News
-
LandWIRtschaft 2030: Schuler lädt die Bevölkerung zum Mitreden ein
Die Gesellschaft hat hohe Erwartungen gegenüber der Landwirtschaft. Landesrat Arnold Schuler lädt die Südtiroler Bevölkerung ein, am Do., 21. Jänner mit ihm in einem Webinar darüber zu diskutieren.
-
Sturmtief Vaia: Aufarbeitung beendet, Nasslager-Betrieb verlängert
Mehr als 1,6 Millionen Kubikmeter Schadholz auf einer Fläche von 6000 Hektar sind nun aufgeräumt. Für die Lagerung ist der Betrieb der provisorischen Nasslager verlängert worden.
-
Nahversorgung und heimische Produkte: Sondermaßnahmen ausgebaut
Um die Nahversorgung zu stärken und dabei heimischen Produkten eine Vorzugsschiene einzuräumen, hat die Landesregierung die Förderrichtlinien für Nahversorgungsbetriebe geändert.
-
EU-Beihilfen in Höhe von 161.039 Euro für den Bienenzuchtsektor
Für die Gewährung von Beiträgen im Bienenzuchtsektor gibt es neue Richtlinien. Die Landesregierung hat gestern (21. Dezember) aufgrund entsprechender Bestimmungen aus Rom grünes Licht dazu gegeben.
-
Covid-19: Übergangsmaßnahmen für die Junglandwirteförderung
Für die coronabedingten Probleme der 75 Stunden Weiterbildung und Einhaltung des Viehbesatzes bei der Junglandwirteförderung hat die Landesregierung am 15. Dezember eine Übergangslösung beschlossen.
-
Runder Tisch statt Gerichtsstreit zu Pflanzenschutzmitteln im Obstbau
Vereinbarung vor Gericht: An einem runden Tisch wollen Südtirols Bauern und deren Kritiker künftig das Ziel einer nachhaltigen Obstwirtschaft verfolgen.
-
Landesregierung: Neue Förderkriterien für Landwirtschaftsbetriebe
Die Landesregierung hat die Kriterien für finanzielle Beiträge für landwirtschaftliche Unternehmen am 24. November angepasst, um Entwicklungen und Fristen zu entsprechen. Sie sind nun gültig.
-
Land fördert gastgewerbliche Nahversorgung
Die Landesregierung hat Förderungen für gastgewerbliche Betriebe genehmigt. Sie gelten für Betriebe, die ganzjährig Speisen oder Getränke an jene Personen verabreichen, die keine Hausgäste sind.
-
Neumarkt: Würth kauft Gewerbegrund von Landesinteresse
Das Unternehmen Würth kann im Neumarkter Gewerbegebiet "Am Bahnhof" eine knapp 4000 Quadratmeter große Fläche erwerben. Die Landesregierung gab gestern grünes Licht dazu.
-
Landesregierung: Kriterien für Zuschüsse an Privatvermieter angepasst
Die Landesregierung hat die Kriterien für die Förderung der Privatvermieter angepasst. Aufgrund steigender Nachfrage waren Einschränkungen notwendig.