Redewettbewerb 2021: Jugendliche sagen, was sie bewegt

Pauline Maria Feichter, Gewinnerin Mittelschule

„Solche Jugendliche brauchen wir, bravo!“ Das ist nur einer der vielen positiven Kommentare zum Jugendredewettbewerb, der vergangene Woche in Präsenz in Bozen über die Bühne gegangen ist. Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und Oberschule nahmen in den Kategorien Klassische Rede, Spontanrede und Sprache kreativ zu selbst gewählten und zugelosten Themen Stellung. Der Bewerb wurde live gestreamt, so waren an den Bildschirmen ganze Schulklassen, einzelne Lehrpersonen und Schulführungskräfte, aber auch Eltern, Verwandte und Freunde zugeschaltet.

Der Redewettbewerb wurde in bewährter Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Bildungsdirektion, dem Landesamt für Jugendarbeit und dem Südtiroler Jugendring ausgetragen, pandemiebedingt in kleinerem Rahmen als gewohnt. Unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Redetalent und auch ihre schauspielerischen Fähigkeiten vor einer Fachjury präsentieren.

Zum ersten Mal dabei waren die 3. Klassen der Mittelschule, die in der Kategorie Klassische Rede antreten durften, das heißt, das Thema ist selbst gewählt und wird zu Hause vorbereitet. Der meistgewählte Themenbereich war dabei überraschenderweise nicht Corona, sondern Feminismus und Frauenrechte. Als beste Rednerin ging Pauline Maria Feichter von der Mittelschule Ahrntal hervor, gefolgt von Teresa Marie Ploner von der Mittelschule Blumau und Chiara Sophia Schneider von der Mittelschule Neumarkt.

In der Wertungsklasse der Oberschule konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen der vorbereiteten Klassischen Rede, der Spontanrede, bei der die Fragenstellung erst vor Ort ausgelost wird, und Sprache kreativ wählen. In dieser Kategorie ist der kreative Einsatz von Sprache gefragt, oft auch zusammen mit Schauspiel. Am besten umgesetzt hat dies heuer Mathias Steiner vom Realgymnasium und der technologischen Fachoberschule Meran, während der Sieg in der Spontanrede an Ivan Gufler von der Technologischen Fachoberschule „Max Valier“ in Bozen ging. In der Klassischen Rede konnte Nathan Laimer vom Sozialwissenschaftlichen, Klassischen, Sprachen- und Kunstgymnasium Meran überzeugen. Alle Erstplatzierten vertreten Südtirol beim Österreichischen Bundes-Jugendredewettbewerb, der Ende Mai online stattfinden wird.

Ein besonderer Dank geht an den langjährigen Sponsor, die Südtiroler Volksbank, und an die Firma „Durst“ für die kostenlose Bereitstellung des Luftreinigungsgerätes „Habitat“.

UH

Bildergalerie