Aktuelles
-
Öffentlicher Dienst: Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen
Die Verhandlungen zum Bereichsübergreifenden Kollektivvertrag sind nach 13 Verhandlungsrunden abgeschlossen. Über den ausverhandelten Teilvertrag wird am Dienstag die Landesregierung befinden.
-
Grünes Licht für neuen Schulverteilungsplan der italienischen Schule
Ab 2020 wird es ein Wirtschaftsoberschulzentrum in Bozen und einen einzigen Schulsprengel in Leifers geben. LR Vettorato: "Antwort auf die sich ändernden Bildungsbedürfnisse unserer Gesellschaft".
-
Schuljahr 2020/21: Bis 13. Dezember um Ranglisten-Eintragung ansuchen
Lehrpersonen können bis 13. Dezember in der Deutschen Bildungsdirektion die Gesuche um Eintragung in die Schul- und Landesranglisten einreichen.
-
Ernährung und Klimaschutz: Neues mehrsprachiges Bilderbuch
"Werni und die Geschichte der ERDE" heißt das neue Bilderbuch auf Deutsch, Italienisch, Gherdeina und Badiot, das kürzlich vorgestellt wurde. Themen sind gesunde Ernährung und Klimaschutz.
-
Italienischer Kindergarten: Mehrsprachigkeit wird weiterhin gefördert
Die Weiterbildungsorganisation Cieffe aus Trient wird in den Bildungsjahren 2019-20 und 2020-21 das Projekt der vorschulischen Mehrsprachigkeitsförderung an den italienischen Kindergärten fortführen.
-
Nichtbeachtung der Impfpflicht: Aufsichtsbeschwerden abgewiesen
In Sachen Impfpflicht bleibt die Landesregierung kohärent: Bei Nichtbeachtung der Vorgaben verfällt die Einschreibung in den Kindergarten. In diesem Sinne wurden zwei Aufsichtsbeschwerden abgewiesen.
-
Gesund bleiben in einer digitalen Welt: Tagung am 13. November
Um Gefahren und Nebenwirkungen digitaler Informationstechnik geht es am 13. November bei einer Tagung mit bekannten Referenten in Meran. Im Fokus: Ein wertvolles Leben in der digitalisierten Welt.
-
INPS-Familienzulage: LRin Deeg bespricht sich mit Ministerin Bonetti
Bei einem Treffen mit Familienministerin Bonetti hat LRin Waltraud Deeg auf die Bedeutung einer wirkungsvollen Familienpolitik hingewiesen. Ministerin Bonetti kommt im Dezember nach Südtirol.
-
Berufsbildung: Ausbildungspläne für Schuljahr 2020/21 begutachtet
Berufsbildungskommission genehmigt Ausbildungspläne der deutschen sowie italienischen Berufsbildung, der Fachschulen und der Berufsschule für das Kunsthandwerk.
-
Einwanderung: Statistische Daten 2019 vorgestellt
In Südtirol lebten Ende 2018 50.333 ausländische Staatsbürger. Das entspricht 9,5 Prozent der Bevölkerung, wie aus dem heute vorgestellten Jahrbuch zur Einwanderung hervorgeht.