News
-
Für eingeladene Kandidaten, die den Prüfungstermin nicht wahrnehmen können.
Nur aus gesundheitlichen Gründen oder Gründen höherer Gewalt kann zeitnah ein neuer Termin vereinbart werden.
-
Jugendwettbewerb: Jonglieren mit Sprachen macht Spaß
Bis Ende August können Jugendliche beim sprachgruppenübergreifenden Wettbewerb mitmachen und gewinnen. Gesucht werden kreative Ideen, die Lust auf Sprachen machen.
-
Sprachen online
Das Multisprachzentrum Bozen und die Sprachenmediathek Meran freuen sich, ihren neu bestückten Youtube-Kanal zu präsentieren und zahlreiche Online-Ressourcen für das Lernen von Sprachen anzubieten, die von den Tutoren geprüft und aktualisiert wurden.
-
Welttag der kulturellen Vielfalt am 21. Mai: auf Suche nach schriftlichen Spuren fremder Sprachen
Am Welttag der kulturellen Vielfalt begibt sich das Amt für Weiterbildung auf Spurensuche nach Fremdsprachen in Bozen und stößt dabei auf interessante Erkenntnisse.
-
Online-Zweitsprachkurse für Nicht-EU-Bürger: Anmeldungen möglich
Die Sprachkurse für Nicht-EU-Bürger werden in der aktuellen Corona-Zeit in virtuelle Klassenzimmer verlegt. Anmelungen werden ab sofort entgegen genommen.
-
23. April: Ein Tag im Zeichen der englischen Sprache
In Südtirol besuchen jährlich 5000 Menschen einen der vom Land bezuschussten Englischkurse. Das gibt das Landesamt für Weiterbildung zum Tag der englischen Sprache bekannt.
-
Sprachen und Sport: mit Turbo zum Ziel
Was hat Sprachenlernen wohl mit Sport zu tun? Am heutigen 6. April, dem Internationalen Tag des Sports, macht sich das Amt für Weiterbildung stark für die Kombination von Bewegung und Spracherwerb.
-
Balkontandem
Das Tandem ist eine bewährte Lernmethode, womit die mündliche Sprachfähigkeit in der Zweit- oder Fremdsprache trainiert werden kann. Dieser autonome Lernprozess, der seit Jahren vom Amt für Weiterbildung unterstützt wird, beruht auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit: Es ist ein Nehmen und Geben; mal lerne ich die Sprache des Partners, mal schlüpfe ich in die Rolle des oder der ’Lehrenden’ und gebe meine Sprache dem Partner weiter.
-
Not macht erfinderisch: Sprachenlernen mal anders
Derzeit ist das Thema Coronavirus in aller Munde; es stellt viele von uns vor großen Herausforderungen, so auch die Sprachanbieter in Südtirol. Nun heißt es, erfinderisch werden!
-
Ist Sprachenlernen Frauensache?
Die jährliche Weiterbildungsstatistik zeigt: In den Sprachkursen herrscht eine Schieflage zwischen den Geschlechtern. Zum Tag der Frau geht das Amt für Weiterbildung der Sache auf den Grund.