Videos
0:00 03.12.2020
Erhält ex aequo den dritten Preis 2020: Martina Carbone
Mit dem dritten Preis für die wissenschaftlichen Arbeiten wurde Martina Carbone aus Meran prämiert. Hier beschreibt sie ihre Beweggründe für die Wahl des Themas.
Die letzten veröffentlichten Videos
03.12.2020
Erhält ex aequo den dritten Preis 2020: Martina Carbone
Mit dem dritten Preis für die wissenschaftlichen Arbeiten wurde Martina Carbone aus Meran prämiert. Hier beschreibt sie ihre Beweggründe für die Wahl des Themas.
03.12.2020
Laura Volgger erhält den 1. Preis für wissenschaftliche Arbeiten 2020
Mit dem 1. Preis für wissenschaftliche Arbeiten des Jahres 2020 wurde Laura Volgger aus Welsberg/Taisten ausgezeichnet. Hier erklärt sie ihren sehr persönlichen Zugang zu ihrem Thema.
03.12.2020
Der zweite Preis für wissenschaftliche Arbeiten 2020 geht an Magdalena Platzer
Magdalena Platzer aus Unterinn am Ritten freut sich über den zweiten Platz für wissenschaftliche Arbeiten des Jahres 2020.
03.12.2020
Der dritte Preis 2020 geht ex aequo an Beatrix Bauer
Beatrix Bauer aus Tirol erhält den dritten Preis für wissenschaftliche Arbeiten des Jahres 2020. Hier ihre Beschreibung für ihre Arbeit.
13.11.2020
dF das Frauenmagazin 06/2020
Über 50.. Kommt jetzt die Weisheit? Frauen knapp über der Lebensmitte. Zeit für Kursveränderungen? - In dF Info: Weibliche Sichtweisen auf Bozens Wein-Aushängeschild, den St. Magdalener - Im dF Porträt: die Meraner Steuerberaterin Renate König auf ihrem Platz neben mächtigen Männern
05.11.2020
Anna Sabatelli erhält den 3. Preis - wissenschaftliche Arbeiten 2019
Der Landesbeirat für Chancengleichheit hat den 3. Preis für die wissenschaftlichen Arbeiten des Jahres 2019 Anna Sabatelli zuerkannt. Hier ihre Motivation für die Arbeit (Video in italienischer Sprache).
05.11.2020
Der 1. Preis für die Diplomarbeiten 2019 geht an Mara Mantinger
Der 1. Preis für wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Chancengleichheit des Jahres 2019 geht an Mara Mantinger aus Bozen, die heute in Stuttgart lebt und arbeitet. Der Landesbeirat für Chancengleichheit gratuliert herzlich!
05.11.2020
Katharina Stecher erhielt den 2. Preis für die Diplomarbeiten 2019
Der Landesbeirat für Chancengleichheit vergibt jährlich Förderpreise für wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Chancengleichheit. Der 2. Preis 2019 geht an Katharina Stecher aus Bozen. Hier ihre Motivation für ihre Arbeit.
30.09.2020
dF das Frauenmagazin 05/2020
Wenn Frauen Frauen lieben. Lesbische Paare erzählen. Auf welche Hürden stoßen sie in Südtirol? - In dF Info: 10 Jahre Gleichstellungsgesetz. Von Erfolg gekrönt? Macht frau Politik? - Im dF Porträt: die Försterin Barbara Folie über ihren Beruf in der Natur Eine Sendereihe von RAI Südtirol
31.08.2020
dF das Frauenmagazin 04/2020
Die Streitkräfte und Frauen: ein relativ junges Kapitel Uniform und Waffe waren lange Zeit eine rein männliche Domäne - In dF Info: Frauen in technischen Berufen. Noch eine Minderheit, aber auf dem Vormarsch - Im dF Porträt: Sybille Frei in luftigen Höhen als Seilbahndirektorin Eine Sendereihe von RAI Südtirol
21.08.2020
Die Technikerinnen-Tour: Jasmin Rieper, Elektrikerin bei Mader in Sterzing
Motivation, Mut und Energie: das ist Jasmin Rieper, Elektrikerin bei Mader in Sterzing! Sie berichtet überzeugend von ihrem Beruf in einer Männerbranche und macht jungen Frauen Mut für diesen Weg!
27.07.2020
dF - das Frauenmagazin - 03/2020
Die Themen der neuen dF: Krisen verstärken existierende Ungleichheiten. Dies bekommen Frauen in der Zeit von Covid-19 zu spüren - In dF Info: der Beirat für Chancengleichheit der Uni Bozen Im dF-Bericht ziehen starke Frauen Bilanz und lassen sich von einem Virus nicht entmutigen In den Frauenstimmen sagt Lisa Maria Kager: Alles ist verbunden. Sendung in deutscher Sprache