Dienstleistungen A-Z
Sie haben gewählt: Umweltschutz
- Abfall - Genehmigung des Projektes einer Anlage zur Verwertung bzw. Beseitigung von Abfällen
Die Anlagen zur Bewirtschaftung von Abfällen sind genehmigungspflichtig. Das Genehmigungsverfahren wird durch das Dekret des Landeshauptmanns festgelegt. - Antrag um Ermächtigung geowissenschaftlicher Sammeltätigkeit
Für das Sammeln von Mineralien in den Schutzgebieten bzw. das Sammeln von Fossilien wird im gesamten Landesgebiet von Südtirol eine Sondergenehmigung benötigt. Außerhalb der Schutzgebiete ist ebenfalls eine Ermächtigung... - Asbest – Abfall - Sanierung und Entsorgung
Besitzer von Gebäuden, in welchen Asbestmaterialien vorgefunden wurden, müssen eine periodische Kontrolle der Materialien garantieren. Sollte der Erhaltungszustand des Produktes nicht mehr gewährleisten, dass keine Asbestfasern... - Beiträge für den Einbau von Speicherbatterien für netzgebundene Photovoltaikanlagen an Unternehmen
Das Land Südtirol gewährt für den Einbau von Speicherbatterien zur Speicherung der produzierten Energie von Photovoltaikanlagen, die gleichzeitig neu installiert werden, je nach Größenordnung des Unternehmens, Beiträge... - Beiträge für den Einbau von Speicherbatterien für netzgebundene Photovoltaikanlagen an natürliche Personen, öffentliche Verwaltungen und Körperschaften ohne Gewinnabsicht
Das Land Südtirol gewährt für den Einbau von Speicherbatterien zur Speicherung der produzierten Energie von Photovoltaikanlagen, die gleichzeitig neu installiert werden, Beiträge im Ausmaß von 40 % auf die zulässigen... - Beiträge für energetischen Check-up für Miteigentumsgebäude (Kondominien) an Unternehmen
Das Land Südtirol gewährt für den energetischen Check-up für Kondominien mit mindestens 5 Baueinheiten und 5 Eigentümern gemäß den Artikeln 1117-1139 des Zivilgesetzbuches, an kleine Unternehmen, Beiträge im... - Beiträge für energetischen Check-up für Miteigentumsgebäude (Kondominien) an natürliche Personen und Körperschaften ohne Gewinnabsicht
Das Land Südtirol gewährt für den energetischen Check-up für Kondominien mit mindestens 5 Baueinheiten und 5 Eigentümern gemäß den Artikeln 1117-1139 des Zivilgesetzbuches, Beiträge im Ausmaß von 70%... - Beiträge zum Abbau und zur Entsorgung von Asbest
Gewährung eines Beitrages zum Abbau und zur Entsorgung von Asbest an Wohngebäuden Mit Beschluss der Landesregierung (BLR) Nr. 431 vom 15. Mai 2018 besteht für Privatpersonen die Möglichkeit, um einen Beitrag zum Abbau und zur... - Bescheinigung der periodischen Überprüfung der Lagerstätten von gefährlichen Stoffen
Periodische Überprüfung dem Zustand der Lagerung von gefährlichen Stoffen: Im Sinne des Art. 36 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 21.01.2008 Nr. 6 muss der einwandfreie Zustand der Lagerstätten, der eingegrabenen... - EFRE 2014-2020
Europäische Fonds für regionale Entwicklung Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung, kurz EFRE, ist einer der europäischen Struktur- und Investitionsfonds zur Umsetzung der EU-Regionalpolitik. Durch den EFRE... - Ermächtigung der Emissionen von Produktionsanlagen
Alle emissionsrelevanten Produktionsanlagen müssen vor Erstellung der Baukonzession, vom Amt für Luft und Lärm der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz genehmigt werden. Auch die Inbetriebnahme muss seitens des Amtes... - Ermächtigung für die Anlieferung und Behandlung von Abfällen in Kläranlagen für kommunales Abwasser
Die Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz autorisiert die Betreiber der Kläranlage für kommunales Abwasser, die aus Abwasser bestehen und aus Südtirol stammen, im Rahmen der noch vorhandenen Behandlungskapazität,... - Genehmigung der Emissionen von Trockenreinigungen für neue Anlagen mit geschlossenem Zyklus
Die Betreiber von neuen Anlagen mit geschlossenem Zyklus für die Trockenreinigung von Stoffen und Lederwaren, mit Ausnahme der Pelzmäntel, müssen vor Inbetriebnahme der Anlagen die allgemeine Genehmigung der Emissionen beantragen. ... - Getreideanbau - Gewährung einer Beihilfe für den umweltschonenden Getreideanbau (De-minimis)
Begünstigte Kleinstunternehmen die in der Primärproduktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse tätig sind. - GreenEvent - nachhaltige Veranstaltungen
GreenEvents sind Veranstaltungen, die nach Kriterien der Nachhaltigkeit geplant, organisiert und umgesetzt werden. Die wesentlichen Faktoren sind dabei die Verwendung umweltfreundlicher Produkte, Energieeffizienz, Abfallmanagement, regionale... - Integrierte Umweltermächtigung IPPC
IPPC (Integrated Pollution Prevention and Control) ist eine Strategie der EU zur Vermeidung und Verminderung der Verschmutzungen in Luft, Wasser und Boden durch neue und bestehende industrielle und landwirtschaftliche Tätigkeiten mit hohem... - Landesabgabe für die Ablagerung von festen Abfällen in Deponien
Die Inhalte dieses Bereichs sind nun auf der Website "Südtiroler Einzugsdienste AG" unter dem folgendem Link abrufbar: www.suedtirolereinzugsdienste.it/de/ablagerung-feste-abfaelle-deponien.asp - Landschaftspflegebeiträge
Die Landesabteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung gewährt Beiträge für die Erhaltung und Aufwertung traditioneller Kulturlandschaften. Gefördert werden die Erhaltung von Schindel- und Strohdächern, traditionellen... - Lärmschutztechniker - Formulare für die Eintragung und für die Weiterbildungskurse
Wer die Tätigkeit als Lärmschutztechniker ausüben möchte, reicht das Gesuch bei der Autonomen Provinz bzw. bei der Region ein, wo er den Wohnsitz hat. Das Landesverzeichnis der Lärmschutztechniker ist gemäß... - Messungen - Radon
Das Labor für Luftanalysen und Strahlenschutz der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz führt auf Anfrage Messungen von Radon durch.