Strategische Umweltprüfung (SUP)
Ein Dienst der Südtiroler Landesverwaltung
Allgemeine Beschreibung
Die strategische Umweltprüfung (SUP) ist ein Instrument zur Einbeziehung von Umwelterwägungen bei der Ausarbeitung von Plänen und Programmen, welche erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben können. Einer strategischen Umweltprüfung sind z.B. Fachpläne zum Landesraumordnungs- und Entwicklungsplan und Bauleitpläne, welche UVP-pflichtige Anlagen vorsehen, zu unterziehen.
Welche Pläne und Programme sind einer SUP zu unterziehen?
- alle Pläne und Programme, die in den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Energie, Industrie, Verkehr, Abfallwirtschaft, Wasserwirtschaft, Telekommunikation, Fremdenverkehr, Raumordnung oder Bodennutzung ausgearbeitet werden, und durch welche der Rahmen für die künftige Genehmigung laut Anhang A des Landesgesetzes vom 13. Oktober 2017, Nr. 17 angeführten Projekte gesetzt wird;
- alle Pläne und Programme, die einer Prüfung gemäß der Richtlinie 92/43/EWG (Natura 2000) unterliegen;
- geringfügige Änderungen von den obgenannten Plänen und Programmen und andere Pläne und Programme nach positiver Feststellung der SUP-Pflicht.
siehe: "Einzureichende Unterlagen" auf der Webseite
- Landesgesetz vom 13. Oktober 2017 Nr. 17, Umweltprüfung für Pläne, Programme und Projekte
Für weitere Informationen bitten wir Sie, die Webseite der für diesen Dienst zuständigen Institution zu besuchen.
Formulare und Anlagen
Strategische Umweltprüfung (SUP)
- Formulare
- Anlagen
- Inhalte des Umweltberichts [488 KB]
Informationen zur Einreichung eines Antrages auf telematischem Wege bei der Landesverwaltung
Anmerkung: Die Formulare, welche auf telematischem Wege eingereicht werden, sind in PDF/A-Format zu senden.
(Letzte Aktualisierung Dienstleistung: 29.05.2019)
Zuständige Einrichtung
Amt für UmweltprüfungenLandhaus 9, Amba-Alagi-Straße 35, 39100 Bozen
Telefon: 0471 41 18 08
Fax: 0471 41 18 09
E-Mail: uvp@provinz.bz.it
PEC: uvp.via@pec.prov.bz.it
Website: http://www.provinz.bz.it/
Parteienverkehr:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 - 13.00 Uhr, 14.00 - 17.30 Uhr