Dienstleistungen A-Z
Sie haben gewählt: Umweltstandards
- EFRE 2014-2020
Europäische Fonds für regionale Entwicklung Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung, kurz EFRE, ist einer der europäischen Struktur- und Investitionsfonds zur Umsetzung der EU-Regionalpolitik. Durch den EFRE... - Genehmigung der Emissionen von Trockenreinigungen für neue Anlagen mit geschlossenem Zyklus
Die Betreiber von neuen Anlagen mit geschlossenem Zyklus für die Trockenreinigung von Stoffen und Lederwaren, mit Ausnahme der Pelzmäntel, müssen vor Inbetriebnahme der Anlagen die allgemeine Genehmigung der Emissionen beantragen. ... - Landesabgabe für die Ablagerung von festen Abfällen in Deponien
Die Inhalte dieses Bereichs sind nun auf der Website "Südtiroler Einzugsdienste AG" unter dem folgendem Link abrufbar: www.suedtirolereinzugsdienste.it/de/ablagerung-feste-abfaelle-deponien.asp - Sammelgenehmigungsverfahren - Umweltverträglichkeitsprüfung
Das Sammelgenehmigungsverfahren hat den Zweck der fachübergreifenden Begutachtung von Anträgen und dient zur Vereinfachung des Genehmigungsverfahrens. Anstelle von Einzelgutachten der im folgenden angeführten Ämter wird in der... - Strategische Umweltprüfung (SUP)
Die strategische Umweltprüfung (SUP) ist ein Instrument zur Einbeziehung von Umwelterwägungen bei der Ausarbeitung von Plänen und Programmen, welche erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben können. Einer... - UVP, SUP, Screening, IPPC - aktuelle Veröffentlichungen
Auf der Seite "UVP, SUP, Screening, IPPC - aktuelle Veröffentlichungen", der Webseite der Landesagentur für Umwelt, findet sich ein Verzeichnis der aktuell veröffentlichten Projekte und Programme, die einer... - Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
Die Umweltverträglichkeitsprüfung, kurz UVP, ist ein Instrument des vorsorgenden Umweltschutzes bei großen Vorhaben. Die UVP bewertet die wesentlichen Auswirkungen eines Projekts auf die Umwelt und das kulturelle Erbe. Der... - Übereinstimmungserklärung für die Lagerung von verunreinigenden Stoffen
Übereinstimmungserklärung für die Lagerung von verunreinigenden Stoffen die von der Richtlinie Nr. 67/548/CEE und folgenden Abänderungen treffend die Kennzeichnung der gefährlichen Stoffe geregelt sind.