Dienstleistungen A-Z
Sie haben gewählt: Nachhaltigkeit
- Abfall - Ermächtigung einer mobilen Anlage zur Verwertung bzw. Beseitigung von Abfällen
Das Ermächtigungsverfahren für mobile Anlagen wird im Artikel 3 des Dekretes des Landeshauptmannes Nr. 23. vom 11.07.2012 festgelegt. - Abfall - Vereinfachtes Verfahren für die Abnahme und die Ermächtigung der Anlagen für die Verwertung und Wiederverwendung von Abfällen und für die Beseitigung der eigenen Abfälle
Im Sinne des Landesgesetzes Nr. 4 vom 26.05.2006 (Art. 26) sind Anlagen zur Bewirtschaftung von Abfällen genehmigungspflichtig. Anlagen für die Verwertung und Wiederverwendung von Abfällen die im Ministerialdekret vom 5.2.1998... - Asbest - Bewertung der Materialien
Dächer und andere Bauteile in Asbest können in Abhängigkeit ihres Erhaltungszustandes eine Gefahr für die Gesundheit der Menschen darstellen, die sich länger in näherer Umgebung aufhalten. Meldung von... - Asbest – Abfall - Sanierung und Entsorgung
Besitzer von Gebäuden, in welchen Asbestmaterialien vorgefunden wurden, müssen eine periodische Kontrolle der Materialien garantieren. Sollte der Erhaltungszustand des Produktes nicht mehr gewährleisten, dass keine Asbestfasern... - Beiträge für Maßnahmen zur Förderung der nachhaltigen Mobilität
Das Land Südtirol gewährt Beiträge für Maßnahmen, die zur Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität in Südtirol beitragen. Gefördert werden Maßnahmen zur Verkehrsvermeidung, -verlagerung und... - Beiträge für betriebliche Investitionen zur Entwicklung der Elektromobilität – 2021
Das Land Südtirol sieht weiterhin Beiträge für Unternehmen zur Entwicklung der Elektromobilität vor. Es kann ein Antrag pro Jahr und Unternehmen eingereicht werden. Folgende Investitionen sind beihilfefähig, sofern diese... - Beiträge zum Abbau und zur Entsorgung von Asbest
Gewährung eines Beitrages zum Abbau und zur Entsorgung von Asbest an Wohngebäuden Mit Beschluss der Landesregierung (BLR) Nr. 431 vom 15. Mai 2018 besteht für Privatpersonen die Möglichkeit, um einen Beitrag zum Abbau und zur... - EFRE 2014-2020
Europäische Fonds für regionale Entwicklung Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung, kurz EFRE, ist einer der europäischen Struktur- und Investitionsfonds zur Umsetzung der EU-Regionalpolitik. Durch den EFRE... - GreenEvent - nachhaltige Veranstaltungen
GreenEvents sind Veranstaltungen, die nach Kriterien der Nachhaltigkeit geplant, organisiert und umgesetzt werden. Die wesentlichen Faktoren sind dabei die Verwendung umweltfreundlicher Produkte, Energieeffizienz, Abfallmanagement, regionale... - Messungen - Radon
Das Labor für Luftanalysen und Strahlenschutz der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz führt auf Anfrage Messungen von Radon durch. - Umweltbildung: Projekte für alle Schulstufen
Mit dem Projektpaket Umwelt.Schule stellt die Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz den Schulen in Südtirol jährlich eine Reihe von Erlebnisausstellungen, Workshops und Aktionen zur Verfügung. Dabei werden für alle... - Untermaßnahme 16.1 - Unterstützung für die Einrichtung und Tätigkeit operationeller Gruppen der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“
Ein wesentliches Ziel zur Aufrechterhaltung der Beschäftigungszahlen und der Lebensqualität in den ländlichen Gebieten ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Landwirtschafts-, Nahrungsmittel- und Forstsektors. Dieses... - Zugang zu den Umweltinformationen und den Verwaltungsunterlagen der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz
Der Zugang zu den Umweltinformationen steht jedem (natürlicher oder juridischer Person) zu, ohne das eigene Interesse erklären oder nachweisen zu müssen. Der Zugang zu den Verwaltungsunterlagen steht jedem (natürlicher oder... - Übereinstimmungserklärung für die Lagerung von verunreinigenden Stoffen
Übereinstimmungserklärung für die Lagerung von verunreinigenden Stoffen die von der Richtlinie Nr. 67/548/CEE und folgenden Abänderungen treffend die Kennzeichnung der gefährlichen Stoffe geregelt sind.