Dienstleistungen
Dienste 1-10 von 96
- Adressendatenbank Jugendeinrichtungen
Die Adressendatenbank beinhaltet die Adressen der deutsch- und ladinischsprachigen Kinder- und Jugendorganisationen, Jugenddienste, -zentren und -treffs, -herbergen, -gruppen, sowie Adressen von Selbstversorgerhäusern und Zeltlagerplätzen... - Akkreditierung der stationären Einrichtungen für Senioren
Das Land akkreditiert, im Sinne der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, die stationären Einrichtungen für Senioren, welche von den Trägerkörperschaften der Sozialdienste geführt werden. Die Akkreditierung besteht aus... - Anerkennung von Ausbildungsnachweisen für den Zugang zu den Berufsbildern in den Sozialdiensten in Südtirol
Gemäß Artikel 9 des Landesgesetzes vom 30. April 1991, Nr. 13 „Neuordnung der Sozialdienste in der Provinz Bozen', in geltender Fassung, kann die Autonome Provinz Bozen Ausbildungsnachweise, die im In- oder Ausland erworben worden... - Antrag auf Pflegegeld
Im Rahmen der Pflegesicherung ist die Pflegeeinstufung die Maßnahme zur Feststellung des Pflegebedarfs. Diese kann zu Hause, im gewohnten Umfeld und in stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung vorgenommen werden. Das... - Arbeitseingliederung für Menschen mit Behinderung
Die Arbeitseingliederung ist bei allen Arbeitsvermittlungszentren des Landes angesiedelt. Der Dienst fördert die Arbeitseingliederung von Menschen, welche aufgrund einer Behinderung Schwierigkeiten haben, Zugang zum Arbeitsmarkt zu finden. ... - Aufnahme von Obdachlosen
In den letzten Jahren hat sich das Phänomen der obdachlosen Personen sehr verändert. Neue Bedürfnisse in diesem Sektor machen eine Neubewertung der Dienste und Maßnahmen erforderlich. Die Landesregierung hat im März 2017... - Auskunft über die Pflegeeinstufung - Pflegetelefon - 848 800277
800x600 Das Pflegetelefon 848 800 277 gibt Informationen rund um den Antrag auf Pflegegeld, die Pflegeeinstufung, allgemeine Informationen zu den Pflegestufen, den Erhebungsbogen, den Rekurs, die Verordnung und Handhabung von Dienstgutscheinen... - Auszahlung Pflegegeld
Das Pflegegeld ist eine finanzielle Leistung für pflegebedürftige Personen um ein Leben in Würde führen zu können. Die Leistung wird monatlich ausbezahlt und muss folgendermaßen verwendet werden: zur Bezahlung... - Beitrag für Arbeitseingliederung Projekt Plus+35
Öffentliche Körperschaften (Gemeinden, Bezirksgemeinschaften, öffentliche Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste, Gemeindekonsortien und Südtiroler Sanitätsbetrieb), die eine Person mit Behinderung im Rahmen... - Beitrag für Projekte zur Bekämpfung der Spielsucht
Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Projekte zur Prävention und Rehabilitation der Spielsucht erarbeiten, können gemäß Landesgesetz vom 21. Dezember 2011, Nr. 15, beim Amt für Menschen mit Behinderungen um einen...