News
-
ASTAT: Familienform im Wandel
In den letzten Jahrzehnten hat die Struktur der Familie eine grundlegende Änderung erfahren: Die Zahl der kinderlosen Paare und der Alleinerziehenden steigt, jene der Paare mit Kindern nimmt ab. Als Folge schrumpft die durchschnittliche Haushaltsgröße: von 3,6 Personen im Jahr 1971 auf 2,4 im Jahr 2011. Diese Daten gibt das Landesstatistikinstitut ASTAT anlässlich des Weltfamilientages bekannt.
-
Muttertag: Rahmenbedingungen für Mütter weiter verbessern
Auf die steigenden Herausforderungen an das Mutter-Sein und die Notwendigkeit unterstützender Maßnahmen bereits ab der Schwangerschaft weist Familienlandesrätin Deeg anlässlich des Muttertags hin. Gemeinsam mit der Landesrätin für Chancengleichheit Martha Stocker arbeitet sie an Maßnahmen für die Vereinbarkeit und besseren Bedingungen für Erziehungs- und Pflegearbeit.
-
Familienbeirat: Leitlinien zur Kinderbetreuung vorgestellt
Erste Leitlinien für ein neues Konzept zur Kinderbetreuung wurden heute (4. Mai) den Mitgliedern des Landesfamilienbeirates vorgestellt. Ressortdirektor Stefan Walder präsentierte die erarbeiteten Richtlinien, zu denen der Beirat nun Stellung beziehen und über die in Kürze auch die Landesregierung befinden wird.
-
Familienbeirat befürwortet Personalordnungsentwurf
Der Familienbeirat hat gestern Nachmitttag (23. April) den Entwurf der Landespersonalordnung begutachtet und die Gesetzesvorlage aus familienpolitischer Sicht befürwortet.
-
Familienagentur: Regionalratsabgeordnete Plotegher zu Besuch
In der Familienagentur des Landes hat Familienlandesrätin Waltraud Deeg gestern (23. April) die Regionalratsabgeordnete Violetta Plotegher empfangen. Südtirols Familienpolitik, die finanzielle Familienförderung auf Landes-, regionaler und staatlicher Ebene, Familienbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf waren die zentralen Gesprächsthemen.
-
"Familie stärken": Erster Fokus auf Trennung und Scheidung
Wie können Familien in Trennungs- und Scheidungssituationen besser unterstützt werden? Maßnahmen dazu erarbeitet derzeit im Rahmen des Projekts "Familie stärken" eine ressortübergreifende Fachgruppe unter Federführung des Landesfamilienressorts. "Unser Ziel ist es, bei Bedarf schnelle Unterstützung zu gewährleisten, um vor allem betroffene Kinder so gut als möglich zu schützen", so LRin Deeg.
-
Staatliches Kindergeld auch für Südtirols Familien
Auch Südtiroler Familien mit weniger als 25.000 Euro Jahreseinkommen haben Anrecht auf das neue, staatliche Kindergeld, den so genannten Bonus bebè. Darauf weist Familienlandesrätin Waltraud Deeg hin, nachdem die entsprechende Durchführungsverordnung im gesamtstaatlichen Gesetzesanzeiger veröffentlicht worden ist.
-
LH Kompatscher zu Nahversorgung: Südtiroler Weg fortsetzen
Die Nahversorgung ist in Südtirol noch flächendeckend intakt. Damit dies so bleibt, arbeitet das Land in zwei Stoßrichtungen: "Wir wollen über eine Durchführungsbestimmung unsere Handelspolitik langfristig absichern und mit einer Direktförderung die Grundversorgung aufrecht erhalten", erklärt Landeshauptmann Arno Kompatscher.
-
LRin Deeg zum Vatertag: "Vater-Beziehung wichtig für kindliche Entwicklung"
Die Vater-Kind-Beziehung stellt Familienlandesrätin Waltraud Deeg in den Mittelpunkt des Vatertages, der am morgigen 19. März gefeiert wird. Sie verweist auf deren Bedeutung für die Entwicklung des Kindes und spricht sich für unterstützende Maßnahmen zugunsten einer breiten Teilhabe der Väter am Familienleben aus.
-
LRin Deeg zum 8. März: "Stellung der Frau weiter stärken"
Auf die Bedeutung familienorientierter Arbeitsplätze weist Familienlandesrätin Waltraud Deeg anlässlich des Internationalen Tags für die Rechte der Frau am 8. März hin. "Sie tragen dazu bei, die Stellung der Frau in der Gesellschaft weiter zu stärken", so die Landesrätin.