Ethik und Gesundheit

blauer Kreis mit drei stilisierten menschlichen Figuren und dem Schriftzug Landesethikkomitee in den drei Landessprachen

Die Gesundheitsethik befasst sich mit der Frage, wie eine ethisch verantwortbare Gestaltung des Gesundheitswesens aussehen kann. Im Bereich Gesundheit  und Medizin stellen sich vielfältige ethische Fragen, von gesellschaftspolitischen Themen, wie der Umgang mit ungeborenem Leben, die Möglichkeiten der modernen Fortpflanzungsmedizin, das Recht auf Selbstbestimmung des Patienten oder der Patientin, die Begleitung von Sterbenden bis hin zur Verteilung der Ressourcen in der Gesundheitsversorgung.

Beim Südtiroler Sanitätsbetrieb ist das Ethikkomitee für die klinische Forschung eingerichtet. Bevor klinische Erprobungen am Menschen durchgeführt werden, prüft das Komitee die wissenschaftliche Relevanz, die klinische Zweckmäßigkeit und die ethischen Aspekte jedes einzelnen Ansuchens. Für weiterführende Informationen besuchen Sie die Webseite des Sanitätsbetriebes - Ethikkomitee für die klinische Forschung.

COVID-19 und gerechte Patient*innenversorgung

COVID-19: Gerechte Patient*innenversorgung und Wohlbefinden Behandlungsbedürftiger – Ethische Problematiken im Lichte des Covid-19-Notstands 

Kritische Aspekte in Zusammenhang mit grundlegenden Werten im Gesundheitsbereich:  

Handhabung      der Behandlungen/Therapien und Zuweisung der limitierten Ressourcen – während der Pandemie lag der Fokus auf      Covid-19-Fällen

  • Wirklich      effiziente Therapien waren nicht bekannt –      daher stellten sich ethische Fragen im Rahmen der Ermittlung angemessener      Behandlungsmöglichkeiten  
  • Chronisch      Kranke wurden stark vernachlässigt; in Zukunft      müssen chronisch Kranke ohne Covid-19-Erkrankung in die Überlegungen und      Protokolle miteinbezogen werden
  • Einschränkungen      zwischenmenschlicher Beziehungen und Interaktionen, die grundlegend für das Wohlbefinden sind, was      zu einem verstärkten Leidensdruck nicht nur der Patientinnen und Patienten      selbst geführt hat, sondern auch ihrer Angehörigen und der im      Gesundheitsbereich arbeitenden Personen
  • Mangelnde      Kommunikation insbesondere mit      Patientinnen und Patienten im Endstadium und deren Angehörigen, sowohl in      den Krankenhäusern als auch in Einrichtungen für Langzeitkranke und in      Seniorenwohnheimen - hier müssen Möglichkeiten gefunden werden, auch in derart      kritischen Momenten miteinander zu kommunizieren

ES