Krankenhausversorgung von Akutkranken
Im Jahr 2019 kamen die Landeskrankenanstalten der Aufenthaltsnachfrage mit einer Bettenausstattung von insgesamt 1.641 Betten für Akutkranke (93,6 Prozent in öffentlichen Krankenhäusern) bei 3,1 Betten pro 1.000 Einwohner nach und überschritten somit den nationalen Standard (Gesetzesvertretendes Dekret Spending Review 6 Juli 2012, N. 95 – im Land berechnet mit Betten der öffentlichen Krankenhäuser und der vertragsgebundenen Abteilungen der privaten Einrichtungen) von 3,0 Betten für Akutkranke pro 1.000 Einwohner.
Für den Tagesklinik-Betrieb standen 192 Betten zur Verfügung. In den öffentlichen Krankenanstalten waren außerdem 72 Säuglingskrippen vorhanden, alle in den öffentlichen Krankenanstalten.
Im Jahr 2019 beliefen sich die Aufenthalte von Akutkranken auf 77.241, davon waren 61.201 (79,2 Prozent) ordentliche Aufenthalte und 16.040 (20,8 Prozent) Tagesklinik-Aufenthalte. Gemäß Definition des Gesundheitsministeriums gelten als Akutkranke jene Fälle, die aus anderen Abteilungen als für Rehabilitation, funktionelle Wiederherstellung
und Langzeitpflege entlassen wurden, ausgeschlossen die gesunden Neugeborenen, d. h. die Neugeborenen, die unter die DRG 391 „Unauffälliger Neugeborener" eingeordnet werden können.
Der Verlauf der Aufenthalte ist konstant rückläufig: Während es im Jahr 2010 93.120 Aufenthalte waren, betrug die Anzahl im Jahr 2019 nur mehr 77.241, was einer Verminderung in den letzten acht Jahren von über 17 Prozent entspricht.
96,6 Prozent der Aufenthalte von Akutkranken erfolgten in den öffentlichen Krankenhäusern. Gegenüber 1996 hat sich der Anteil der ordentlichen Aufenthalte in den öffentlichen Krankenhäusern erhöht und in den letzten Jahren auf Werte um 97 Prozent stabilisiert.
Die Hospitalisierungsrate der Wohnbevölkerung belief sich im Jahr 2019 auf 139,3 Aufenthalte von Akutkranken pro 1.000 Einwohner (109,7 ordentliche Aufenthalte und 29,7 Tagesklinik-Aufenthalte - für die im Land durchgeführten Krankenhausaufenthalte, wurden jene berechnet die in den öffentlichen Krankenhäusern und in den vertragsgebundenen Abteilungen der privaten Einrichtungen durchgeführt wurden; für jene außerhalb des Landes, werden die Aufenthalte im Ausland mitberechnet). Insgesamt liegt somit die Hospitalisierungsrate der Einwohner unter dem nationalen Zielwert (Gesetzesvertretendes Dekret Spending Review 6 Juli 2012, Nr. 95) von 160 Aufenthalten pro 1.000 Einwohner, dies nach einer ab 2007 registrierbaren starken und fortlaufenden Senkung.
Betrachtet man die standardisierte Hospitalisierungsrate nach Geschlecht und Alter bzw. berücksichtigt man die Altersstruktur der Bevölkerung, registriert Südtirol eine Hospitalisierung von 145,8 Aufenthalten auf 1.000 Einwohner.
Dabei verzeichnet insbesondere die Gesundheitsbezirke Bruneck und Brixen die höchste Inanspruchnahme (jeweils 162,0 und 161,9 auf 100.000 Einwohner).
Vergleichsdaten der anderen Regionen Italiens gibt es im Bericht über die Hospitalisierung des Jahres 2018 des Gesundheitsministeriums (http://www.salute.gov.it/)
Trend der Hospitalisierungsrate pro 1.000 Einwohner in Bezug auf ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalten
Legende
Downloads 2019
- Tab. 5.2.1 - Betten in den Krankenanstalten nach Art
- pdf csv
- Tab. 5.2.2 - Betten für ordentliche Aufenthalte in den Abteilungen der öffentlichen Krankenhäuser
- pdf csv
- Tab. 5.2.3 - Betten für Tagesklinik-Aufenthalte in den Abteilungen der öffentlichen Krankenhäuser
- pdf csv
- Tab. 5.2.4 - Betten in den Abteilungen der Privatkliniken
- pdf csv
- Tab. 5.2.5 - Gesunde Neugeborene in den Krankenanstalten
- pdf csv
- Tab. 5.2.6 - Trend Aufenthalte von Akutpatienten
- pdf csv
- Tab. 5.2.7 - Aufenthalte insgesamt in den Krankenanstalten
- pdf csv
- Tab. 5.2.8 - Aufenthalte nach Geschlecht und Altersklasse, nach Krankenanstalt
- pdf csv
- Tab. 5.2.9 - Trend Hospitalisierungsrate pro 1.000 Einwohner
- pdf csv
- Tab. 5.2.10 - Hospitalisierungsrate pro 1.000 Einwohner nach Wohnsitz-Gesundheitsbezirk
- pdf csv
- Tab. 5.2.11 - Hospitalisierungsrate pro 1.000 Einwohner nach Geschlecht und Altersklasse
- pdf csv
- Tab.5.2.12 Wichtigste Indikatoren der Krankenhäuser
- pdf csv
- 61.201
Ordentliche Aufenthalte
ordentliche Aufenthalte von Akutkranken: 59.045 in den öffentlichen Krankenhäusern und 2.156 in den Privatkliniken
- 16.040
Tagesklinik-Aufenthalte
Tagesklinik-Aufenthalte von Akutkranken: 15.579 in den öffentlichen Krankenhäusern und 461 in den Privatkliniken
- 6.767
Krankenhausmobilität
Aufenthalte von außerhalb des Landes Ansässigen in Südtiroler Krankenanstalten