Ergebnisse der Überwachung Passi
-
Geistige Gesundheit (Jahre 2009-2012)
In der Provinz Bozen geben zirka 4% der Befragten an, an Symptomen der Depression zu leiden. Um dem psychophysischen Unbehagen entgegenzutreten, suchen 64% der Betroffenen Unterstützung, wobei in 31% der Fälle beim Arzt/Gesundheitspersonal, in 20% der Fälle bei der Familie/Freunden und in 13% der Fälle bei Beiden.
Download- Kurzbericht über die geistige Gesundheit
(PDF 287 KB)
- Kurzbericht über die geistige Gesundheit
-
Wahrnehmung des Gesundheitszustandes (Jahre 2009-2012)
In der Provinz Bozen haben 82% der Befragten ihren Gesundheitszustand als positiv beurteilt. Nur ein kleiner Teil bekundete sein Unbehagen an mehr als 14 Tagen im letzten Monat aufgrund körperlicher Probleme (8%), psychischer Probleme (7%) und mit Einschränkung der alltäglichen Tätigkeiten (3%).
Download -
Körpergewicht und Ernährungsgewohnheiten (Jahre 2008-2012)
In der Provinz Bozen weisen 4,0% der im Zeitraum 2009-12 befragten Personen ein Untergewicht auf; 63,7% sind normalgewichtig, 26,0% übergewichtig und 6,3% fettleibig. In der Provinz Bozen essen 96,8% der Befragten mindestens einmal am Tag Obst und Gemüse: 35,5% essen 3-4 Portionen täglich und nur 5,6% die empfohlenen 5 Portionen.
Download -
Körperliche Aktivität (Jahre 2008-2012)
Im Zeitraum 2009-12 führen 54% der Südtiroler Befragten eine körperlich aktive Lebensweise: sie gehen einer körperlich anstrengenden Arbeit nach oder üben die empfohlene moderate oder intensive körperliche Bewegung aus; 38% übt körperliche Aktivität in einem geringen Ausmaß als das empfohlene aus (teilweise aktiv) und 9% führen eine körperlich inaktive Lebensweise.
Download- Kurzbericht über die körperliche Aktivität
(PDF 411 KB)
- Kurzbericht über die körperliche Aktivität
-
Rauchgewohnheit (Jahre 2008-2012)
Laut den Daten des Überwachungssystems PASSI gehören 26% der 18-69-Jährigen in der Provinz Bozen zu den Rauchern; zu den Ex-Rauchern zählen 23% und 51% haben niemals geraucht. Die Rauchgewohnheit kommt bei Männern häufiger als bei Frauen vor, bei den 18-34-Jährigen, bei Personen mit Volks-/Mittelschulabschluss und bei Personen mit finanziellen Schwierigkeiten.
Download- Kurzbericht über die Rauchgewohnheit
(PDF 376 KB)
- Kurzbericht über die Rauchgewohnheit
-
Alkohol und Lenken eines Fahrzeuges (Jahr 2012)
Männer trinken häufiger Alkohol als Frauen. Zirka zwei Fünftel der Befragten (41%) können als Alkoholkonsumenten mit erhöhtem Risiko klassifiziert werden, da sie einen gewohnt hohen Konsum angeben (4%) oder außerhalb der Mahlzeiten trinken (30%) oder binge Trinker (23%) sind; bei manche treffen mehrere Trinkweisen zu.
Download -
Alkoholkonsum (Jahre 2008-2012)
Im Zeitraum 2010-12 beträgt der Prozentsatz der Alkoholkonsumenten in der Provinz Bozen 77%; außerhalb der Mahlzeiten trinken 30% Alkohol und in 4% der Fälle haben die Befragten einen gewohnt hohen Alkoholkonsum.
Download- Kurzbericht über den Alkoholkonsum
(PDF 387 KB)
- Kurzbericht über den Alkoholkonsum
-
-
Charta und Berechnung des individuellen kardiovaskulären Risikos (Jahre 2008-2011)
In der Provinz Bozen haben nur 4,2% der 35-69 Jährigen angegeben, dass ihnen das kardiovaskuläre Risiko berechnet wurde.
Download- Kurzbericht über das kardiovaskuläre Risiko
(PDF 149 KB)
- Kurzbericht über das kardiovaskuläre Risiko
-
Hypercholesterinämie (Jahre 2008-2011)
In der Provinz Bozen haben 68,1% der Befragten mindestens eine Cholesterinspiegel Messung durchgeführt. 23,9% der Befragten (Personen die die Cholesterinspiegel Messung durchgeführt haben) haben angegeben, an Hypercholesterinämie zu leiden und 16,9% der Personen mit erhöhten Cholesterinwerten sind in medikamentöser Behandlung.
Download- Kurzbericht über Hypercholesterinämie
(PDF 162 KB)
- Kurzbericht über Hypercholesterinämie