Wieviel Bewegung ist gesund?

Wieviel Bewegung ist gesund?
Grafik: Dosis-Wirkungskurve (Gesundheitsförderung Schweiz)

 

 

 

 

 

 

Grundsätzlich gilt: Jede Form von Bewegung ist besser als gar keine Bewegung!

Es muss nicht gleich schweißtreibender Sport sein - gesundheitswirksame Bewegung erfolgt auch im Alltag immer dann,

» wenn Sie das Auto stehen lassen und zu Fuß gehen,
» wenn Sie die Treppe statt den Aufzug nehmen,
» wenn Sie mit dem Rad fahren,
» wenn Sie bei sitzender Arbeitstätigkeit jede Gelegenheit nutzen, um zwischendurch aufzustehen.

Schon ist der erste Schritt weg von der Inaktivität getan!

Als gesundheitswirksame körperliche Aktivität werden alle jene Bewegungsformen bezeichnet, die die Gesundheit fördern und das Verletzungsrisiko nicht unnötig erhöhen. Gesundheitsfördernde körperliche Aktivitäten zeichnen sich durch einen höheren Energieverbrauch als Basisaktivitäten wie Stehen, langsames Gehen oder Tragen von Lasten aus.

Was zählt, ist die verbrauchte Gesamtenergiemenge

Maßgeblich für die Gesundheit ist die durch Bewegung verbrauchte Gesamtenergiemenge. Demnach kann auch Bewegung mit niedriger Intensität von großer Bedeutung sein, vorausgesetzt sie findet häufig und über eine längere Zeit statt.

Der gesundheitliche Nutzen von körperlicher Aktivität ergibt sich bei 150 bis 300 Minuten Bewegung pro Woche bei mittlerer Intensität. Ein zusätzlicher Gesundheitseffekt kann bei einem hohen körperlichen Aktivitätsgrad, der mit mehr als 300 min Bewegung pro Woche definiert ist, erreicht werden. Bewegung mit höherer Intensität muss nur halb so lang betrieben werden wie Bewegung mit mittlerer Intensität.

Der Zusatznutzen wird mit steigendem Trainingsumfang allerdings immer kleiner: Etwa ab 50 Kilometer Jogging oder 5 Stunden Schwimmen pro Woche ist er kaum mehr vorhanden.

Mittlere Intensität bedeutet, dass während der Bewegung noch gesprochen werden kann. Dazu zählen z.B. zügiges Gehen, Gartenarbeit, Wandern, Nordic Walking, Schwimmen, Wassergymnastik, Tanzen.

Höhere Intensität bedeutet, dass nur noch kurze Wortwechsel möglich sind, z.B. Laufen, Skilanglaufen, Rad fahren, Bergwandern, Herz-Kreislauf-Training an Fitnessgeräten, Inlineskating.

Bei gesundheitswirksamer körperlicher Aktivität sind Dauer, Häufigkeit, Intensität und Wochenumfang entscheidend.