Interkulturelle Bibliotheksarbeit
Das Amt für Bibliotheken und Lesen reagiert auf die wachsende kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft und unterstützt die öffentlichen Bibliotheken im Rahmen ihrer Arbeit durch folgende Maßnahmen:
- Unterstützung und Begleitung bei der Kontaktaufnahme mit den interkulturellen Vereinen und Einrichtungen in Südtirol zur Realisierung interkultureller Projekte;
- Kontaktdaten zu den interkulturellen MediatorInnen und Vereinen;
- Persönliche Beratungen, wenn sinnvoll in Zusammenarbeit mit der KOI (Koordinierungsstelle für Integration);
- Regelmäßige Weiterbildung im interkulturellen Bereich;
- Informationen zu interkulturellen Leseprojekten und Links zur interkulturellen Bibliotheksarbeit werden auf die Webseite des Amtes gestellt (siehe unten);
- Sachinformationen, Konzepte und Praxisbeispiele aus den Bibliotheken im In- und Ausland zum Thema.
- Gesamtkonzept für das Serviceangebot
Projektbeispiele in Zusammenarbeit mit den öffentlichen Bibliotheken in Südtirol
- "KONFETTI" - ein interkulturelles Leseprojekt
- "Kooperation und Resonanz" im Zeilerhof
- "Gemeinsam Vielfalt erleben"
- "Kooperation und Resonanz in Villanders"
Materialien für die Praxis
- Schatzkiste der Kulturen:
Hier finden Sie allgemeine Informationen zu den beiden Schatzkisten und hier Handreichung Schatzkiste 1 sowie Handreichung Schatzkiste 2 (Arbeitshilfen). - Benutzungsordnung in 20 Sprachen: https://www.bvoe.at/themen/grenzenlos_lesen/Benutzungsordnung
- Deutsch lernen
Angebote aus dem Internet zum autonomen Spracherwerb: Online Selbstlernkurse und Übungen. Die Selbstlernkurse und Sprechübungen funktionieren auf Smartphones und Tablets.
LINKS:
Web-Portal Sprachen www.provinz.bz.it/sprachen
Multisprachzentrum Bozen www.provincia.bz.it/multisprachzentrum
Sprachenmediathek Meran www.provinz.bz.it/sprachenmediathek
Online-Ressourcen www.provinz.bz.it/sprachen/online-ressourcen.asp
Kostenlose individuelle Sprachlernberatung http://www.provinz.bz.it/sprachlernberatung
Migration und Alphabetisierung www.provinz.bz.it/migration-alphabetisierung
Lern-Situationen www.provinz.bz.it/lets-talk.asp - Links für Sprachübungen am Handy:
Für die deutsche Sprache:
http://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/sprachen/selbstlernen/deutsch-sprachenlinks.asp
Für die italienische Sprache:
http://www.provincia.bz.it/formazionelingue/lingue/autoapprendimento/italiano.asp
Tipps zum Bestandsaufbau, mehrsprachige Verlage und Filme zum Thema Migration
- Bestandsaufbau
Tipps zum Bestandsaufbau auch für kleinere Bibliotheken:
http://www.bibliotheksportal.de/themen/bibliothekskunden/interkulturelle-bibliothek/bestandsaufbau.html
Verzeichnis für Belletristik aus Afrika, Asien und Lateinamerika in deutscher Übersetzung:
https://www.litprom.de/
Kinderbuchprojekt »Eenemeenekiste«, eine Broschüre mit interkulturellen Kinderbüchern:
http://www.eene-meene-kiste.de/eene-meene-kiste.pdf
Baobab Books, Fachstelle zur Förderung der kulturellen Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur:
https://www.baobabbooks.ch/buecher/
Anbieter von Büchern, Hörbüchern, eBooks, Musik, Filmen, Software und Lernhilfen - auch in vielen Sprachen aus afrikanischen Ländern:
Ferdosi: https://ferdosi.com/
1001 Sprachen in bilingualen Bilderbüchern: Der Verein Bücherpiraten (www.buecherpiraten.de) übersetzt mit der Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern Geschichten in vielen Sprachen und stellt diese für alle Leseförderer von überall kostenlos zum Download zur Verfügung:
www.bilingual-picturebooks.org
- Mehrsprachige Verlage
Edition Lingua Mundi (https://www.bookdepository.com/publishers/Edition-Lingua-Mundi ein Verlag mit dem Schwerpunkt auf mehrsprachiger Literatur und Medien für Kinder im Alter von 3 – 12 Jahren.
Edition bi:libri (http://www.edition-bilibri.de/) und Talisa Kinderbuch-Verlag (http://talisa-verlag.com/) sind auf zwei- und mehrsprachige Bücher für Kinder im Vor- und Grundschulalter spezialisiert. Sprachen: Italienisch, Arabisch, Albanisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Bosnisch, Russisch, Portugiesisch, Griechisch und Türkisch – immer in Kombination mit Deutsch.
Der Schlauberger Verlag (https://www.schlauberger-verlag.de/) bietet deutsch-englische Kinderbücher an, auch Sachtitel für Kinder.
Edition Orient (http://www.edition-orient.de/) und
Georg Olms Verlag (http://www.olms.de/) verlegen Literatur aus dem arabischen Kulturraum, speziell für Erwachsene und Jugendliche.
Hoopoe Books (https://hoopoebooks.com/) stellt bilinguale Editionen in den Sprachkombinationen Urdu, Dari, Pashto oder Spanisch und Englisch bereit.
Tamakai-books (http://www.tamakai-books.de/de) ist eine interkulturelle Versandbuchhandlung mit einem Angebot aus Büchern und anderen Medien in über 65 Sprachen. Sie beliefert Schulen, Kindergärten und Bibliotheken und andere öffentliche Einrichtungen im deutschen Sprachraum.
- Filme zum Thema Migration:
97 Filme zum Thema Migration präsentiert das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF): Die Seite ist ein spezielles Angebot für den Einsatz in der filmkulturellen Arbeit. Neben den für die Filmbildung relevanten Empfehlungen bietet die Website auch einen Überblick an Projekten, Links zu didaktischen Materialien sowie Hintergrundinformationen wie etwa Literaturtipps und Adressen von Filmanbietern: www.migration-im-film.de
Landesweit gibt es einige Bibliotheken, die speziell zum Thema Migration, Flucht oder Inklusion interessante Filme anbieten. Die unten angeführten Listen, die als Hilfestellung für die interkulturelle Tätigkeit in den öffentlichen Bibliotheken dienen sollen, erfassen den Bestand folgender Einrichtungen:
- Filmliste Fachbibliothek OEW (www.oew.org/fachbibliothek)
- Filmliste Biblioteca Culture del Mondo (www.bibmondo.it)
- Filmliste Amt für Film & Medien (www.medien-ausleihen.it)
- Filmliste Centro audiovisivi Bolzano (http://www.provincia.bz.it/arte-cultura/film-media/default.asp)
- Filmliste Multisprachenzentrum Bozen und Sprachenmediathek Meran (www.provinz.bz.it/multisprachzentrum-bozen; www.provinz.bz.it/sprachenmediathek-meran)
- Filmliste Bibliothek Freie Universität Bozen (www.unibz.it/library)
Weitere Konzeptideen und Praxisbeispiele
http://www.bibliotheksportal.de/themen/bibliothekskunden/interkulturelle-bibliothek.html
https://www.buechereien.wien.at/Büchereien-Wien/Angebote/Interkulturelles
http://www.lebensspuren.net/kulturen/index.html
Angebote MIT Flüchtlingen und MigrantInnen:
Living Library / Lebendige Bibliothek