Projekte
Aktuelle Projekte

Young & Museum - Freier Eintritt in die Museen mit abo+
Die Aktion ist heuer zum sechsten Mal gelaufen: Wer ein abo+ besitzt, konnte von 13. Juni bis 6. September 2020 55 Museen in ganz Südtirol kostenlos besuchen.

Der Internationale Museumstag
Der Internationale Museumstag findet seit 1977 weltweit im Mai statt. Auch viele Südtiroler Museen beteiligen sich daran und bieten an diesem Tag bei freiem Eintritt ein besonderes Programm.

Die Lange Nacht der Bozner Museen
Einen Marathon aus Kultur und Unterhaltung bieten die Museen der Stadt jedes Jahr im Spätherbst. Bei freiem Eintritt gibt es Ausstellung, Führungen, Workshops, Musik, usw..

Interreg-Projekt „Lichtbild. Kulturschatz Historische Fotografie"
Leitlinien für den Umgang mit historischen Fotografien definieren und die Daten dann der Gesellschaft offen und barrierefrei zur Verfügung stellen. Dies ist das Ziel dieses Interreg-Projekts.

Museumcard
Günstig ins Museum: Die Museumcard ist eine Vorteilskarte, mit der man im Zeitraum von einem Jahr ab dem Kauf über 90 Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte in Südtirol kostenlos ein- oder mehrmals besuchen kann.

museumobil Card
Die museumobil Card vereint zwei Angebote: Die unbegrenzte Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie einen kostenlosen Eintritt in über 90 Museen, Sammlungen, und Ausstellungsorte in ganz Südtirol.

Webportal der Museen in Südtirol
Das Museumsportal informiert über die fast 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte in Südtirol, ihre Adressen, Öffnungszeiten und Eintrittspreise sowie über ihre Ausstellungen und Veranstaltungen.

Broschüre der Museen in Südtirol
Die rote Museumsbroschüre enthält kurze Beschreibungen zu den fast 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungsorten in Südtirol, die dazugehörigen Adressen, Kontaktdaten, Öffnungszeiten, usw..

Portal der Kulturgüter in Südtirol
Rund 200.000 bewegliche Kunst- und Kulturgüter von Südtiroler Museen und Sammlungen sind in diesem Portal digital erfasst und katalogisiert, dazu kommen mehrere virtuelle Ausstellungen. Ziel des Projekts ist der Erhalt des Kulturerbes.
Euregio-Museumsjahr 2021
“Transport-Transit-Mobilität “ nennt sich das Museumsjahr der Euregio für das Jahr 2021. Die Museen der drei Länder sind eingeladen, sich daran mit Ausstellungen und Veranstaltungen zu beteiligen.
Abgeschlossene Projekte

Themenjahr 2015: "Young & Museum"
Jugendliche für die Museen begeistern und die Museen für die Bedürfnisse der Jugendlichen sensibilisieren. Die Veranstaltungen im Themenjahr 2015 "Young & Museum" richteten sich speziell an Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren.

Themenjahr 2013: Museumsobjekte
Warum landen bestimmte Objekte im Museum und andere im Müll? Und welche Geschichten stecken hinter den Objekten der Museen Südtirols? Dies war das Thema des Themenjahres 2013 "1000+1 Dinge erzählen Geschichte".
Die Lange Nacht der Museen
Mit einem breitgefächerten Programm, verlängerten Öffnungszeiten und freiem Eintritt beteiligten sich in Südtirol zahlreiche Museen an der Langen Nacht der Museen. Sie fand zwischen 2006 und 2013 jährlich im September statt.

Fotoausstellung "Wir waldmüllern!"
Was vereint die Geschichte des Fotoatelier Waldmüller und die Arbeit der Praktikanten der Abteilungen Deutsche Kultur und Museen? Die Antwort in einer Ausstellung im Landhaus 7 in Bozen.

Aktionstag "Schule schaut Museum"
Ins Museum statt in die Schule: Bei diesem Aktionstag verbrachten Kinder einen Tag in einem Museum und lernten dort bei Führung, interaktiven Aktionen, Workshops, Spielen usw..

Museion in den Museen
2014 waren Werke der Museion-Sammlung in unerwarteten Kontexten mehrerer Gastmuseen zu sehen. Dies ermöglichte einen neuen Blick auf die zeitgenössische Kunst.

Projekt MuJuK - Museen.Jugend.Kunst
Was passiert, wenn Jugendliche Museen selbst gestalten? Das Projekt MuJuK – Museen.Jugend.Kunst ging einen ganz neuen Weg: Jugendliche und renommierte Kunstschaffende interpretierten dabei Museen neu.

Museumcard: Broschüre und Gewinnspiel
Um die Ecke eine neue Welt: Zur Museumcard, der Vorteilskarte der Museen in Südtirol, wurden im April 2017 eine neue Broschüre und ein Gewinnspiel realisiert.