Alle News
Landesregierung: Nächste Sitzung und Pressekonferenz am 23. März
Die Landesregierung tritt am kommenden Dienstag, 23. März, zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Die anschließende Pressekonferenz wird über den Youtube-Kanal des Landes übertragen.
Wächterinnen der Flüsse: Arbeiten an Pegelmessstellen
Sie stehen an Flussläufen, um das Gewässermanagement zu verbessern: Am Mareiterbach in Sterzing, an der Ahr in Kematen und am Suldenbach in Stilfser Brücke wird derzeit an Pegelmessstellen gearbeitet.
Züge: Fahrplansuche südtirolmobil zeigt jetzt auch Auslastungsgrad
Die Online-Fahrplansuche auf der App und der Webseite südtirolmobil zeigt jetzt auch an, wie ausgelastet die Züge sind. So kann man volle Verkehrsmittel meiden und auf eine andere Fahrt ausweichen.
4 neue Fälle der südafrikanischen Variante
Aufgetreten sind die Fälle der südafrikanischen Variante in den Gemeinden Lana, Glurns, Stilfs und St. Martin in Passeier.
EMA: AstraZeneca kann weiter genutzt werden
Nun liegt die Einschätzung des Ausschusses für die Bewertung des Pharmakovigilanz-Risikos (PRAC) der europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) vor. Dieser sieht keinen Zusammenhang zwischen der Impfung mit AstraZeneca und den aufgetretenen Thrombosefällen. Die Impfungen mit AstraZeneca können weitergehen.
1 neuer Fall der südafrikanischen Variante
Der neue Fall der südafrikanischen Variante betrifft die Landeshauptstadt Bozen.
Landesverzeichnis der landwirtschaftlichen Unternehmen überarbeitet
Mit Beschluss der Landesregierung ist das Landesverzeichnis der landwirtschaftlichen Unternehmen angepasst und modernisiert worden.
Ausarbeitung des Landessozialplanes schreitet voran
Die Einbindung des Dritten Sektors stand im Fokus des vierten Workshops zum neuen Landessozialplan.
Personen mit Abhängigkeitsproblemen: Dienst institutionalisiert
Die Landesregierung hat das "Individuelle territoriale Betreuungsprojekt für Personen mit Abhängigkeitsproblemen" genehmigt. Das seit drei Jahren bestehende Projekt wird damit zu einem fixen Dienst.
Region richtet Konfliktberatungsstellen ein
Im Burggrafenamt und im Eisacktal werden demnächst Beratungsstellen eröffnen, die im Sinne der Wiedergutmachungsjustiz tätig sind. Der Dienst ist nach Vormerkung kostenlos zugänglich.