Alle News
Sturmtief Vaia: Aufarbeitung beendet, Nasslager-Betrieb verlängert
Mehr als 1,6 Millionen Kubikmeter Schadholz auf einer Fläche von 6000 Hektar sind nun aufgeräumt. Für die Lagerung ist der Betrieb der provisorischen Nasslager verlängert worden.
Busse: Landesgericht erklärt SAD-Anträge als unzulässig
Das Landesgericht Bozen hat am 5. Jänner die Anträge des Unternehmens SAD, mit denen festgestellt werden sollte, dass 190 vom Land bezahlte Linienbusse zum SAD-Eigentum gehören, als unzulässig erklärt
Ahrntal, Gais und Graun: Informationen zum Massentest
Nach den Gemeinden Bruneck, Prettau und Mühlwald am vergangenen Wochenende sind nun die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Gais, Ahrntal und Graun aufgerufen, sich einem Antigen-Schnelltest zu unterziehen.
Seniorenwohnheime beginnen mit Coronaimpfung
Die freiwillige Coronaimpfung für Mitarbeitende und Heimbewohner der Seniorenwohnheime beginnt heute: Den Auftakt machen die Heime in Partschins und Innichen, weitere folgen in den nächsten Tagen.
Südtirol bekommt 33 neue Schnellladestationen für E-Fahrzeuge
In den nächsten 1,5 Jahren werden in Südtirol zusätzliche 33 sogenannte Hypercharger für E-Autos eingerichtet. Durch diese Schnellladesäulen soll die Elektromobilität ausgebaut werden, so Alfreider.
Coronavirus: 263 Neuinfektionen durch PCR-Test und 80 positive Antigentests
In den letzten 24 Stunden wurden 1.832 PCR-Tests untersucht und dabei 263 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 80 positive Antigentests.
Laimburg sucht Labortechniker: Bewerbungen bis 29. Jänner
Für das Versuchszentrum Laimburg in Pfatten sucht die Personalabteilung des Landes eine Labortechnikerin beziehungsweise einen Labortechniker.
Medizinstudium in Österreich: Vorbereitung auf Auswahlverfahren
Über einen Intensivkurs mit Testsimulation können sich Jugendliche auf das Aufnahmeverfahren für Medizin der österreichischen Unis vorbereiten. Anmelden kann man sich bis 6. Februar.
Coronavirus: 320 Neuinfektionen durch PCR-Test und 294 positive Antigentests
In den letzten 24 Stunden wurden 2.561 PCR-Tests untersucht und dabei 320 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 294 positive Antigentests.
Südtirol: Neue Corona-Verordnung ab 7. Jänner in Kraft
Ab 7. Jänner gelten in Südtirol die Regeln der gelben Zone, mit Anpassungen an die Besonderheiten Südtirols. Geschäfte, Bars und Restaurants öffnen. An Oberschulen erfolgt der Unterricht in Präsenz.