Alpine Space 2014-2020

Alle Informationen finden Sie auf der offiziellen Programmwebsite unter www.alpine-space.eu(Link esterno).
Programmgebiet:
15 Projekte genehmigt
Nach erfolgter Bewertung in 2 Phasen wurden in der Sitzung des Programm Committee in Ruggell am 1. und 2. Oktober 2019 15 Projektvorschläge ausgewählt. Diese werden somit für den Zeitraum 2014-2020 finanziert.
Sie sind auf die vier Achsen des Programms folgendermaßen verteilt:
Priorität 1 | Priorität 2 | Priorität 3 | Priorität 4 |
BE-READI_ALPS, CIRCULAR4.0, DEAS, T.A.A.F.E, HEALPS 2 | LinkingAlps, e-SMART, ALPGRIDS | ALPTREES, OpenSpaceAlps, LUIGI, ADO | A-RING, ARDIA-Net, AlpGov 2 |
Die Autonome Provinz Bozen ist in den genehmigten Projekten gut vertreten und stellt durch EURAC den Lead Partner im Projekt ADO (Priorität 3).
Außerdem nimmt sie an weiteren 4 Projektvorhaben teil: BE-READI_ALPS Priorität 1 (Handelskammer), LinkingAlps Priorität 2 (South Tyrolean Transport Structures), OpenSpaceAlps Priorität 3 (EURAC), LUIGI Priorität 3 (EURAC).
Weitere Informationen sind auf der Website des Programms www.alpine-space.eu/ und der italienischen Website des Programms www.it.alpine-space.eu/ abrufbar.
16 Projekte genehmigt
Nach erfolgter Bewertung in 2 Phasen wurden in der Sitzung des Programm Committee am 16. und 17. April 2018 in Wien 16 Projekte ausgewählt. Diese werden somit für den Zeitraum 2014-2020 finanziert.
Auf die vier Achsen des Programms sind diese folgendermaßen verteilt:
Priorität 1 | Priorität 2 | Priorität 3 | Priorität 4 |
AlpLinkBioEco, SESAM, AlpBioEco, DuALPlus, Smart Villages, ASIS | MELINDA, BB-CLEAN, SMART ALTITUDE, SaMBA | ATLAS, Eco-AlpsWater, GreenRisk4ALPs, trAILs, CHEERS | ASTAHG |
Die Autonome Provinz Bozen ist in den genehmigten Projekten gut vertreten und stellt durch EURAC den Lead Partner im Projekt ATLAS.
Außerdem nimmt sie an weiteren 4 Projektvorhaben teil: SESAM (Priorität I Südtiroler Tierzuchtverbände,), AlpBioEco (Priorität I IDM Alto Adige Südtirol), DuALPlus (Priorität I lvh-Bildung und Service Gen.), GreenRisk4ALPs (Priorität III Eurac).
Weitere Informationen sind auf der Website des Programms www.alpine-space.eu/ und der italienischen Website des Programms www.it.alpine-space.eu/ abrufbar.
23 Projekte genehmigt
Nach erfolgter Bewertung in 2 Phasen wurden in der Sitzung des Programm Committee in Bern am 19. und 20. Oktober 2016 23 Projektvorschläge ausgewählt. Diese werden somit für den Zeitraum 2014-2020 finanziert.
Sie sind auf die vier Achsen des Programms folgendermaßen verteilt:
Priorität 1 | Priorität 2 | Priorität 3 | Priorität 4 |
SMART-SPACE, S3-4ALPCLUSTERS, DESALPS, PLURALPS, BIFOCALPS; CARE4TECH, ALPSIB, SCALEUP ALPS | ASTUS, GREENCYCLE, EMOTICON, LINK4SOILS, IMEAS, ALPINNOCT, CASCO | ALPBIONET2030, YOURALPS, ROCKTHEALPS, LOSDAMA, HYMOCARES, ALPFOODWAY | GOAPPLY, GAYA |
Die Autonome Provinz Bozen ist in den genehmigten Projekten gut vertreten und stellt durch die Agentur für Umwelt den Lead Partner im Projekt HYMOCARES.
Außerdem nimmt sie an weiteren 6 Projektvorhaben teil: GAYA Priorität 4 (EURAC), Alpinno CT Priorität 2 (EURAC), CARE4TECH Priorität 1 (IDM), Pluralps Priorität 1 (EURAC) Alpbionet 2030 Priorität 3 (EURAC).
Weitere Informationen sind auf der offiziellen Programmwebsite www.alpine-space.eu/ oder auf der italienischen Website des Programms www.it.alpine-space.eu/.
9 Projekte genehmigt
Nach erfolgter Bewertung in 2 Phasen wurden in der Sitzung des Programm Committee am 15. und 16. Dezember 2015 9 Projekte ausgewählt. Diese werden somit für den Zeitraum 2014-2020 finanziert.
Sie sind folgendermaßen auf die ersten drei Achsen des Programms verteilt:
Priorität 1 |
Priorität 2 |
Priorität 3 |
C-TEMAlp, C.O.N.S.E.N.SO, INTESI |
CESBA Alps, GRETA, PEACE_Alps, THE4BEES | AlpES, SPARE |
Die Autonome Provinz Bozen ist in den genehmigten Projekten gut vertreten und stellt durch Eurac den Lead Partner im Projekt ALPES.
Außerdem nimmt sie an weiteren 4 Projektvorhaben teil: C-TEMPAlp (Handelskammer Bozen), INTESI (Eurac), GRETA (Eurac) e PEACE_Alps (Ökoinstitut).
Weitere Informationen sind sowohl auf der Programmwebsite www.alpine-space.eu/ als auch auf der italienischen Website des Programms www.it.alpine-space.eu/ abrufbar.