Tipps für alle
Der wichtigste Hinweis an die Bevölkerung in Südtirol ist, zu Hause zu bleiben. Bei grippeähnlichen Symptomen rufen Sie Ihren Hausarzt an.
Experteninterviews zum Coronavirus
10-Punkte-Katalog zur Vorsorge
Die folgenden Verhaltensregeln helfen, einer Infektion mit dem Coronavirus vorzubeugen. Nehmen Sie diese Empfehlungen ernst. Damit schützen Sie sich und andere.
-
Wasche dir häufig die Hände.
-
Halte mindestens einen Meter Abstand zu anderen.
-
Vermeide Umarmungen und Händeschütteln.
-
Bedecke beim Niesen oder Husten Mund und Nase.
-
Fasse dir nicht an Augen, Nase oder Mund.
-
Mach Telearbeit oder nimm dir frei.
-
Geh nur dann ins Krankenhaus, wenn es sich nicht vermeiden lässt.
-
Reinige Oberflächen gründlich mit Desinfektionsmitteln auf Alkohol- oder Chlorbasis.
-
Vermeide die gemeinsame Benutzung von Flaschen und Gläsern.
-
Nimm keine antiviralen oder antibiotischen Medikamente ohne ärztliche Verschreibung.
Weiterführende Informationen:
Die Familienagentur des Landes bietet einen Überblick über Informationen und Beratungsangebote für Familien, die helfen, den Alltag in dieser besonderen Situation besser zu meistern:
Weitere Informationen zum Coronavirus auf nationalen und internationalen Plattformen finden Sie hier:
- Weltgesundheitsorganisation WHO (in englischer Sprache)
- Italienisches Gesundheitsministerium (in italienischer Sprache)
- Robert Koch Institut (in deutscher Sprache)
- Italienisches Institut für das Gesundheitswesen (ISS) (in italienischer Sprache)
- Infografik zur Verbreitung des Coronavirus in Echtzeit
- Hochkommissariat der Vereinten Nationen UNHCR (in 15 Sprachen)