Radmobilität
Im Jahr 2019 findet der Fahrradwettbewerb „Südtirol radelt“ bereits zum sechsten Mal statt: Vom 21. März bis zum 30. September wird wieder fleißig in die Pedale getreten. Mitmachen kann jeder, und wer insgesamt mindestens 100 Kilometer radelt, nimmt an der Verlosung vieler toller Preise teil. Dabei macht es keinen Unterschied, ob man am Montagmorgen ins Büro oder am Sonntagnachmittag ins Freibad radelt – jeder Kilometer zählt.
Zusätzlich findet 2019 der „Schoolbiker“ statt, der sich speziell an Schülerinnen und Schüler richtet. Zwischen dem 8. April und dem 27. Mai messen sich Schulklassen untereinander, um die fleißigste Radler-Klasse zu ermitteln
Die Fahrradwettbewerb-App (Externer Link) kann auch in der wettbewerbslosen Zeit verwendet werden (zur Zeit nicht verfügbar).
Unter folgendem Link finden Sie alle Informationen zum Wettbewerb: www.suedtirolradelt.bz.it (Externer Link)
- Der Wettbewerb „Südtirol radelt“ wurde 2014 erstmals durchgeführt, dabei haben 1.400 Teilnehmer zusammen 859.958 km zurückgelegt,
- vom 23. März bis zum 8. September 2015 haben 2.246 Teilnehmer zusammen 1.626.523 km zurückgelegt im Rahmen des Wettbewerbs zurückgelegt,
- vom 18. März bis zum 18. September 2016 haben 2.913 Teilnehmer zusammen mehr als 2,3 Millionen Kilometer „erradelt“,
- in den 200 Tagen vom 22. März bis zum 8. Oktober 2017 haben 3.326 Teilnehmer zusammen mehr als 3,1 Millionen Kilometer „erradelt“ und so den 200sten Geburtstag des Fahrrads gebührend gefeiert,
- vom 16. März bis zum 30. September 2018 haben 3.919 Teilnehmer zusammen 3.181.398 Kilometer „erradelt“.
News zum Thema Fahrrad
-
Brixen: Vereinbarung für Tiefgarage unter Schülerheim unterzeichnet
80 Tiefgaragenplätze kann die Gemeinde Brixen auf dem landeseigenen Areal des Schülerheims Maria Ward realisieren. Die entsprechende Vereinbarung wurde heute unterzeichnet.
-
Radroute Prad-Gomagoi: Nachhaltige Entwicklung fördern
Für die neue Radroute von Prad am Stilfserjoch nach Gomagoi genehmigt die Landesregierung die Bauleitplanänderungen von Amts wegen der Gemeinden Prad und Stilfs.
-
Bewegung und frische Luft: Aktion "Winterradln" startet am 1. Dezember
Südtirol radelt und kommt schneller, gesünder und entspannter ans Ziel. Am 1. Dezember startet die Aktion "Südtirol winterradelt“, die alle belohnt, die auch bei tiefen Temperaturen Rad fahren.
-
Südtirol tritt in die Pedale: Treffen mit den Interessensvertretern
Im Oktober hat LR Alfreider den Fahrplan für den Radmobilitätsplan vorgestellt. Bei der Ausarbeitung arbeiten nun verschiedene Interessensgruppen mit. Anfang Dezember soll es erste Ergebnisse geben.
-
Neues Landhaus am Bozner Boden: Ausschreibung veröffentlicht
Die Ausschreibung für den Bau eines neuen Landhauses am Bozner Boden ist auf dem Portal der Vergabeagentur veröffentlicht. Bis 21. April 2021 können private Unternehmen Angebote einreichen.
-
Ja zu STA-Investitionsprogramm: Mobilitätszentren und Digitalisierung
Das 8,4 Millionen Euro umfassende Investitionsprogramm der landeseigenen STA hat die Landesregierung genehmigt. Der Schwerpunkt liegt auf den Mobilitätszentren und der Digitalstrategie.
Amt für Eisenbahnen und Flugverkehr
39100 Bozen, Landhaus 3b, Silvius-Magnago-Platz 3
Telefon: +39 0471 41 46 40/41/42
E-Mail: transport@provinz.bz.it
PEC: transport.trasporti@pec.prov.bz.it
Öffnungszeiten
Landhaus 3B, Bozen, Silvius Magnago-Platz 3
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 - 13.00, 14.00 - 17.30 Uhr