Amt für Kindergarten- und Schulpersonal
Kontaktdaten
Landhaus 8, Rittner Straße 1339100 Bozen
Tel.: +39 0471 41 21 60
Tel.: +39 0471 41 21 61
Fax: +39 0471 41 21 98
Website
Auf Karte anzeigen
14 Mitarbeiter/innen
Alle anzeigen1 Einrichtungen
Zuständigkeiten
- Stellenpläne, Aufnahme, Versetzung, dienst- und besoldungsrechtliche Stellung des Personals der Schulverwaltung, der Berufsbildung, der land-, forst- und hauswirtschaftlichen Berufsbildung und der Bereiche für Musik
- Stellenpläne, Aufnahme, Versetzung, dienst- und besoldungsrechtliche Stellung des Kindergartenpersonals und des Personals für Integration
14 Mitarbeiter/innen
Führungskräfte
-
Karin Egarter
Amtsdirektorin
Tel.: +39 0471 41 21 60
Fax: +39 0471 41 21 98
-
Marco Battistella
Stellvertreter
Lehrpersonal der ital. Berufsbildung und des ital. Musikalische Bildungsbereich: Arbeitsverträge, Abwesenheiten, Sonderurlaube,Wartestände, Teilzeitarbeit für Personal der ital. und lad. Schulen; Zulagen für Lehrpersonal
Tel.: +39 0471 41 21 67
Fax: +39 0471 41 21 98
Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen
-
Silvia Calliari
Angestellte/r
Personal der ital. Schulen und Schulen lad. Ortschaften: Arbeitsverträge, Versetzungen
Tel.: +39 0471 41 21 64
Fax: +39 0471 41 21 98
-
Barbara Defranceschi
Angestellte/r
Lehrpersonal der dt. und lad. Berufsbildung; Teilzeit 75% - Immer am Vormittag anwesend
Tel.: +39 0471 41 21 63
Fax: +39 0471 41 21 98
-
Silvana Edessa
Angestellte/r
Laufbahnentwicklung; Leistungslohn für Schulpersonal der dt. Schulen; Anerkennung der Berufserfahrung an Schulen staatl. Art innerhalb der Provinz Bozen; Lehrpersonal der Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft: Arbeitsverträge, Versetzungen; Nebenbeschäftigungen für Schulpersonal der dt. Schulen
Tel.: +39 0471 41 21 65
Fax: +39 0471 41 21 98
-
Suleika Lamprecht
Angestellte/r
Dt. Schulen: Hilfspersonal sowie Haushalts- und Fachpersonal der Schulen von Bozen-Stadt, Brixen, Eisack- und Wipptal, Pustertal, Meran und Burggrafenamt: Arbeitsverträge, Versetzungen, Familiengelder, Gemeindekonventionen, Überstunden
Tel.: +39 0471 41 21 70
Fax: +39 0471 41 21 98
-
Manuela Mair
Angestellte/r
Zusatzentlohnung, Koordinierungsaufträge, Nebenbeschäftigungen, Anerkennung Berufserfahrung
Tel.: +39 0471 41 21 78
Fax: +39 0471 41 21 98
-
Monika Masera
Angestellte/r
Abwesenheiten, Sonderurlaube, Wartestände
Tel.: +39 0471 41 21 61
Fax: +39 0471 41 21 98
-
Martina Mischiatti
Angestellte/r
Dt. Schulen: Hilfspersonal sowie Haushalts- und Fachpersonal der Schulen von Vinschgau, Meran, Burggrafenamt, Überetsch, Unterland, Salten-Schlern: Arbeitsverträge, Versetzungen
Tel.: +39 0471 41 21 92
Fax: +39 0471 41 21 98
-
Luca Nesi
Angestellte/r
Tel.: +39 0471 41 21 69
Fax: +39 0471 41 21 98
-
Susanne Rudolf
Angestellte/r
Verwaltungs-, Bibliotheks- und technisches Personal der deutschen Schulen, der Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe "Claudiana" und des Konservatoriums "Claudio Monteverdi": Arbeitsverträge, Versetzungen
Tel.: +39 0471 41 21 56
Fax: +39 0471 41 21 98
-
Stefania Stramacchia
Angestellte/r
Absenzverwaltung für nicht AZES-verwaltetes Personal; Bildungsurlaub, Abwesenheiten wegen Krankheit des Kindes; Probezeiten; AZES Schulen: Meran-Stadt, Brixen, Eisacktal, Wipptal, Pustertal, Gadertal und Gröden, Familiengelder des Kindergarten- und Integrationspersonals
Tel.: +39 0471 41 21 73
Fax: +39 0471 41 21 98
-
Miriam Thaler
Angestellte/r
Personal des dt. und lad. Musikinstitutes: Arbeitsverträge, Versetzungen; Nebenbeschäftigungen
Tel.: +39 0471 41 21 68
Fax: +39 0471 41 21 98
-
Irene Weis
Angestellte/r
Personalbedarfserhebung in Schulen; Beratung und Unterstützung der Schulsekretariate; AZES Schulen: dt. Personal Bozen-Stadt
Tel.: +39 0471 41 21 66
Fax: +39 0471 41 21 98