Gesetzliche Bestimmungen und Rundschreiben

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen gesetzlichen Bestimmungen und Rundschreiben in Bezug auf den Arbeitsschutz.
Gesetzliche Bestimmungen
- Rundschreiben des "Ministero del Lavoro e delle politiche sociali" vom 18. November 2010
- Abkommen zwischen dem Staat, den Regionen und den autonomen Provinzen Trient und Bozen vom 7. Juli 2016 bezüglich der Ausbildungsstunden und -inhalte für Beauftragte und Leiterinnen und Leiter des Arbeitsschutzdienstes gemäß Art. 32 des gesetzesvertretenden Dekretes vom 9. April 2008, Nr. 81
- Ministerialdekret vom 6. März 2013 zu den Kriterien für die Qualifizierung der Ausbilder im Bereich Arbeitsschutz
- Abkommen zwischen dem Staat, den Regionen und den autonomen Provinzen Trient und Bozen vom 25. Juli 2012 bezüglich der Ausbildung zum Arbeitsschutz der Bediensteten gemäß Art. 34, Abs. 2 und Art. 37, Abs. 2 des gesetzesvertretenden Dekretes vom 9. April 2008, Nr. 81
- Abkommen zwischen dem Staat, den Regionen und den autonomen Provinzen Trient und Bozen vom 21. Dezember 2011 bezüglich der Ausbildung zum Arbeitsschutz der Bediensteten gemäß Art. 37, Abs. 2 des gesetzesvertretenden Dekretes vom 9. April 2008, Nr. 81
- Einheitstext zum Arbeitsschutz (gesetzesvertretendes Dekret vom 9. April 2008, Nr. 81) - Gesamtdokument deutsch-italienisch
- Hiermit die aktuelle Version des Einheitstextes zum Arbeitsschutz in italienischer Sprache https://www.ispettorato.gov.it/it-it/strumenti-e-servizi/pagine/testo-unico-salute-e-sicurezza.aspx
- Beschluss der Landesregierung vom 27. Dezember 2016, Nr. 1493 - Ergänzung des Beschlusses der Landesregierung Nr. 134 vom 28. Jänner 2013 i.g.F. (Arbeitssicherheit), um das experimentelle Projekt des E-Learnings gemäß neuem Abkommen, genehmigt von der Staat - Regionen - Konferenz am 7. Juli 2016 auszudehnen
- Beschluss der Landesregierung vom 24. Februar 2015, Nr. 207 - Bestimmung von weiteren "Führungskräften / Arbeitgebern" im Sinne des gvD. Nr. 81 vom 9.4.2008 für Bereiche der Landesverwaltung
- Beschluss der Landesregierung vom 22. April 2013, Nr. 634 - Ergänzung zum Beschluss der LR vom 28. Jänner 2013, Nr. 134 (Modalitäten zum Abschlusstest im Rahmen der Ausbildung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, der Vorgesetzten und der Führungskräfte)
- Beschluss der Landesregierung vom 28. Jänner 2013, Nr. 134 - Ausbildung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Vorgesetzte und Führungskräfte im Sinne der Bestimmungen des Einheitstextes zur Arbeitssicherheit (gvD. Nr. 81 vom 9.4.2008 in geltender Fassung) in privaten und öffentlichen Betrieben in Südtirol
- Dekret des Landeshauptmanns vom 23. Februar 2009, Nr. 10 - Änderung der technischen Normen zum Schulbau (allgemeine Schulbaurichtlinien)
- Beschluss der Landesregierung vom 15. Oktober 2007, Nr. 3499 - Notfallmanagement - Zuständigkeiten der Verwahrer für das Notfall- und Sicherheitsmanagement
- Dekret des Landeshauptmanns vom 19. März 2001, Nr. 827 - Kriterien für den Ankauf von Papier, Putzmitteln, Büromaterialien, Büromöbeln und Fahrzeugen
- Beschluss der Landesregierung von 8. November 1999, Nr. 4884 - Reorganisation des betrieblichen Arbeitsschutzes für das Landespersonal
- Beschluss der Landesregierung vom 5. Juli 1999, Nr. 2797 - Rückvergütung der Ausgaben für den Ankauf von Sehbehelfen
- Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Oktober 1988, Nr. 27 - Verzeichnisse der Maschinen und Geräte, die im Fach "Technische Erziehung" an den Mittelschulen zugelassen sind
Rundschreiben
- Rundschreiben vom 26.06.2013 - Sicherheit am Arbeitsplatz, Ausbildung des Personals und Bestimmung der "Vorgesetzten" im Sinne der Arbeitsschutzbestimmungen.
Genaue Informationen und Erläuterungen dazu finden Sie im folgenden Infoblatt:
- Rundschreiben vom 05.03.2007 - Ausbildungskurse für Arbeitsschutzbeauftragte
- Rundschreiben vom 24.04.2007 - ROLLGERÜSTE - Aufbau-, Nutzungs- und Abbauplan ("PIMUS") - Ausbildung und Schulung des Personals
- Rundschreiben vom 29.11.2007 - Umsetzung von Bestimmungen im Bereich Arbeitsschutz
- Rundschreiben vom 13.06.2006 - Norm UNI 7697/2002 - Sicherheitskriterien für Glasflächen
- Rundschreiben vom 24.09.2004 - Lieferung von Sicherheitsdatenblättern der chemischen Produkte für Kindergärten und Grundschulen
- Rundschreiben vom 31.03.2003 - Organisation außerschulischer Kurse
- Rundschreiben vom 07.05.2003 - Holzstaubaussetzung - anzuwendende Schutzmaßnahmen für Schulsprengel
- Rundschreiben vom 09.05.2003 - Holzstaubaussetzung - anzuwendende Schutzmaßnahmen für Berufsschulen und technische Oberschulen
- Rundschreiben vom 19.05.2003 - Informatiklehrer, technische Assistenten und Systembetreuer - Bildschirmverwender der Risikogruppe
- Rundschreiben vom 15.09.2003 - Mitteilungen zum Arbeitsschutz in den Landesabteilungen
- Rundschreiben vom 20.10.2003 - Ärztliche Überwachung der Bediensteten und Vollzeitschüler
- Rundschreiben vom 02.08.2002 - Sicherheitsdatenblätter der chemischen Produkte welche für Bauarbeiten, Sanierungen oder Einrichtungen von Landhäusern und Schulgebäuden verwendet werden
- Rundschreiben vom 17.01.2001 - Register der periodischen Kontrollen der Schulgebäude - Einsatz von pädagogischen Mitarbeiterinnen in der Küche
- Rundschreiben vom 06.06.2001 - Anpassung der beweglichen selbstfahrenden bzw. nicht selbstfahrenden Arbeitsmittel und Gabelstapler
- Rundschreiben vom 23.07.2001 - Maßnahmen zur Reduzierung der Kipprisiken der Gabelstapler
- Rundschreiben vom 30.10.2001 - Kriterien für die Auswahl und die Verwendung der persönlichen Schutzausrüstungen
- Rundschreiben vom 09.03.2000 - Pflichtimpfung gegen Tetanus
ACHTUNG: geänderte Öffnungszeiten für die Verabreichung der Impfungen im Dienst für Hygiene und Öffentliche Gesundheit: Montag und Freitag von 8.15 bis 11.00 Uhr; Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14.30 bis 16.30 Uhr (Mitteilung vom 6. Februar 2014)
- Rundschreiben vom 09.03.2000 - Arbeitssicherheit - Wartung der Maschinen und der Arbeitsmittel
- Rundschreiben vom 10.12.1999 - Reorganisation des Arbeitsschutzes für das Landes- und Schulpersonal