Hauptinhalt
Kaminkehrer/in
Arbeitsgebiet
- Kehr- und Reinigungsarbeiten an Feuerungsanlagen (Kamine, Verbindungsstücke und Feuerstätten), die dem Kehrzwang unterliegen, unter Beachtung der örtlichen Kehrordnung sowie Kehr- und Reinigungsarbeiten an Feuerungsanlagen, die nicht dem Kehrzwang unterliegen,
- Prüfung der Kamine und Feuerungsanlagen auf ihre Feuersicherheit bei den Kehrarbeiten und bei der Feuerstättenschau sowie allfällige schriftliche Aufforderung an den Gebäudeeigentümer zur Behebung der dabei vorgefundenen Mängel,
- Beratung in heiztechnischen Fragen,
- Teilnahme an der Brandverhütungsschau,
- Hilfeleistung bei der Brandbekämpfung auf Anforderung der zuständigen Behörde,
- Unterstützung des Luftschutzes, soweit sie die Brandverhütung betrifft,
- Prüfung und Begutachtung der Kamine und Feuerungsanlagen auf ihre Feuersicherheit in Alt- und Neubauten und umgebauten Gebäuden,
- Ausstellung von Bescheinigungen über Rohbau- und Schlussabnahmen,
- Waschung und chemische Reinigung der Heizungen.
Fertigkeiten
- Herrichten und Vorarbeiten von Kehrgeräten,
- Besteigen des Daches,
- Befahren des Kamins,
- Ableinen,
- Hoch- und Durchstoßen,
- Kehren,
- Kratzen,
- Ausbrennen,
- Ausschlämmen der Kamine, Verbindungsstücke und Feuerstätten,
- Entfernen des Rußes von der Kaminsohle.
Kenntnisse auf folgenden Gebieten
- Feststellen feuergefährlicher Mängel sowie der Ursachen von Rauchbelästigungen und Versottungen der Kamine, Verbindungsstücke und Feuerstätten,
- Prüfung der Kamine und Feuerungsanlagen in Alt- und Neubauten und in umgebauten Gebäuden,
- Anfertigen und Lesen von Skizzen und Bauzeichnungen,
- gesetzlich vorgeschriebene Kehr- und Mängelbuchführung,
- Bau der Kamine, Verbindungsstücke und Feuerstätten sowie Bau von Gebäudeteilen, die zu ihnen in Beziehung stehen,
- Bau- und feuerpolizeiliche Bestimmungen sowie technische Vorschriften und Richtlinien, soweit Feuerungsanlagen aller Art und anschließende Gebäudeteile davon betroffen sind,
- Wärmelehre und Heiztechnik, insbesondere Wärmequellen, Brennstoffe, Verbrennung und Nutzbarmachung der Wärme in Feuerungsanlagen,
- Rauch, Abgase und Ruß, Versottung und Verwässerung, Kaminzug, Strömungsverhältnisse in Feuerungs- und Lüftungsanlagen,
- gesetzliche Bestimmungen über den vorbeugenden Brandschutz, insbesondere über Kehrzwang, Kehrbezirke, über das Kaminkehrwesen, über Kehrordnungen und Kehrgebührordnungen,
- Feuerlöschwesen und Feuerlöschdienst,
- Fachrechnen,
- Rechtsvorschriften über Umweltschutz, Unfallverhütung sowie über Arbeitsschutz und -sicherheit.
(Letzte Aktualisierung: 23.05.2007)