Aktuelles
-
Arbeitsverträge: Trend zu Stabilisierung sichtbar
Befristete Arbeitsverträge sind aufgrund der Saisonalität wichtiger Sektoren ein fester Bestandteil der Arbeitswelt im Land. In einigen Sektoren ist aber ein klarer Trend zur Stabilisierung erkennbar.
-
Arbeitsmarkt: Fast 7000 Praktikanten im heurigen Sommer
6943 Jugendliche haben im Sommer 2023 ein Praktikum in knapp 4000 Südtiroler Betrieben absolviert; vor allem mehr jüngere Jugendliche, heißt es in den Arbeitsmarkt-News der Arbeitsmarktbeobachtung.
-
Landesarbeitskommission: Aktive Arbeitsmarktpolitik im Mittelpunkt
Bei der letzten Sitzung der Landesarbeitskommission in dieser Legislaturperiode wurde vor kurzem Bilanz gezogen und in die Zukunft geblickt.
-
Fachkräfte für Arbeitsintegration gesucht: Bewerbung bis 19. September
Das Land sucht Fachkräfte für Arbeitsintegration. Um Teilnahme am Stellenwettbewerb kann man sich bis zum 19. September bewerben.
-
BÜKV: Weg frei für ersten Teilvertrag und damit Inflationsausgleich
Für die Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltungen hat die Landesregierung heute formal den Weg für die Auszahlung des Inflationsausgleichs frei gemacht. Morgen kann die Unterschrift erfolgen.
-
BÜKV: Ökonomischer Teil kurz vor Unterschrift
Gute Nachricht für Landesbedienstete: Voraussichtlich mit dem Oktobergehalt können Inflationsausgleich und Ergebnisprämie ausbezahlt werden. Gewerkschaften und Land haben sich heute darauf geeinigt.
-
Anpassung des Solidaritätsvertrags als Baustein der Finanzautonomie
Der bilaterale Solidaritätsvertrag wird auf der Grundlage des Einvernehmens des Landeshauptmannes angepasst. Damit fließen Beitragszahlungen in den Landesfonds und Zusatzleistungen werden möglich.
-
Förderung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen, Infos am 31. Juli
Bis zum 12. September können akkreditierte Weiterbildungsorganisationen Bewerbungs- und Finanzierungsansuchen für die Durchführung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen vorlegen.
-
Arbeitsmarktservice: Zusammenarbeit zwischen Wien und Bozen
Über die Zusammenarbeit im Bereich Arbeitsmarktservice hat Landesrat Philipp Achammer bei seinem heutigen Treffen mit dem österreichischen Bundesminister Martin Kocher in Wien gesprochen.
-
Über 1,6 Millionen Euro für Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik
1,6 Millionen Euro stehen für Maßnahmen zur Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit der Arbeitslosen in Südtirol bereit. Projekteinreichungen sind bis 12. September 2023 möglich.