Aktuelles
-
LR Achammer zur #halbzeit: "Südtirol als Land der Chancen festigen"
In seiner Halbzeitbilanz erklärte Landesrat Achammer, dass man bereits entscheidende Ziele umsetzen konnte, um dann das Augenmerk auf anstehende Herausforderungen zu richten.
-
Bilateraler Solidaritätsfonds: Neugestaltungsabkommen unterzeichnet
Ein höher Grundbetrag beim Lohnausgleich für Arbeitnehmende und die Altersteilzeit wurden gestern mit der Unterzeichnung eines Abkommens zur Leistungsneugestaltung des Solidaritätsfonds vorgesehen.
-
Woher kommen die 4600 Trentiner Berufspendler?
Aus welchen Städten und Tälern kommen die Trentiner Arbeitspendler nach Südtirol? Wo arbeiten sie? Welche Verkehrsmittel nutzten sie? Antworten liefert die jüngste Ausgabe von Arbeitsmarkt-News.
-
Arbeitsmarkt-News: Berufspendler zwischen Südtirol und Trentino
Über 4600 Arbeitnehmende aus dem Trentino pendeln täglich nach Südtirol. Nur etwa 1000 Südtiroler fahren zur Arbeit ins Trentino. Die Arbeitsmarktbeobachtungsstelle hat die Lage durchleuchtet.
-
Arbeitsmarktbericht: Arbeitsmarkt nimmt wieder Fahrt auf
Einige Überraschungen halten die Entwicklungen auf dem Südtiroler Arbeitsmarkt von November 2020 bis April 2021 bereit: Das zeigen die offiziellen Daten, die heute in Bozen vorgestellt wurden.
-
10. Juni: Vorstellung des Arbeitsmarktberichts November bis April
Der neueste Arbeitsmarktbericht: alle Details zu den Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt von November 2020 bis April 2021 und mit ersten überraschenden Ergebnissen im Mai.
-
Arbeitsmarkt-News beleuchtet grenzüberschreitende Arbeitsmärkte
650 Südtiroler pendeln zum Arbeiten in das Bundesland Tirol, rund 210 Tiroler nach Südtirol. Kleinräumige grenzüberschreitende Arbeitsmärkte hat die Arbeitsmarktbeobachtungsstelle analysiert.
-
Fachkraft für Arbeitsintegration gesucht
Die Südtiroler Landesverwaltung sucht eine Fachkraft für Arbeitsintegration für das Arbeitsvermittlungszentrum Neumarkt. Anträge um Teilnahme innerhalb 4. Juni 2021.
-
In Südtirol sind 3000 Deutsche und Österreicher beschäftigt
Mit den in Südtirol tätigen Arbeitnehmenden aus Österreich, Deutschland und der Schweiz hat sich die Arbeitsmarktbeobachtung des Landes befasst. Sie sind auch Thema der jüngsten Arbeitsmarkt-News.
-
Arbeitsmarkt: Erwerbstätigenquoten sinken, Ziele bleiben ambitioniert
Trotz pandemiebedingtem Rückschlag können die Ziele der Südtiroler Arbeitsmarktpolitik für 2024 erreicht werden. Stand und Perspektiven zeigt die Arbeitsmarkt-Beobachtungsstelle auf.