Aktuelles
-
Landesregierung speist Solidaritätsfonds mit 20 Millionen Euro
Um die Unterstützungsmaßnahmen für Personen im Lohnausgleich angesichts der Coronavirus-Pandemie auszubauen, hat die Landesregierung heute 20 Millionen Euro für den Solidaritätsfonds bereitgestellt.
-
9. Juni: Pressekonferenz zur Sitzung der Landesregierung
Ab Dienstag, 9. Juni, stellen Mitglieder der Landesregierung direkt nach ihrer Sitzung die wichtigsten Ergebnisse vor: in einer virtuellen Pressekonferenz um 12.30 Uhr.
-
Arbeitsmarktbericht: "Coronavirus infiziert Südtirols Arbeitsmarkt"
Die aktuellen Daten zeigen: In Südtirol steht das Beschäftigungswachstum in fast allen Branchen still. Die Arbeitslosenanzahl ist von März auf Mai stark gestiegen mit einem Rekordhoch im Monat April.
-
5. Juni: Vorstellung Arbeitsmarktbericht November-April
Wie sich der Südtiroler Arbeitsmarkt seit November 2019 bis April 2020 entwickelt hat, welche Auswirkungen das Coronavirus hatte, zeigt der jüngste Arbeitsmarktbericht der Abteilung Arbeit.
-
Außerordentlicher Lohnausgleich schleppend. Bankenhilfe umso wichtiger
Landesrat Achammer kritisiert Trägheit des NISF und verweist auf Leistungen der Südtiroler Banken.
-
Covid-19 kostet das Gastgewerbe 11.500 Arbeitsplätze
Im Gastgewerbe sind zwischen 9. März und 9. Mai 11.500 Arbeitsplätze verloren gegangen, 7000 davon hatten Südtiroler inne, die übrigen Saisonarbeitskräfte von außerhalb.
-
Jobbörse des Landes: Neuer Direkt-Zugang für Landwirtschaft
Die Jobbörse des Landes "jobs.bz.it" bietet auch oder gerade in Corona-Zeiten Chancen für Unternehmen und Arbeitsuchende. Für Jobs in der Landwirtschaft gibt es nun einen neuen, direkten Zugang.
-
Arbeitsmarkt News: Arbeitnehmer-Rückgang von 25.000 im März und April
Laut einer Simulation in der aktuellen Ausgabe der Infoschrift Arbeitsmarkt-News ist mit einem Rückgang von 25.000 Arbeitskräften für März und April zurechnen - drei Mal so viel wie 2019.
-
Corona-Krise und Südtiroler Arbeitsmarkt: Erste Daten
Knapp 18.000 vorzeitig beendete Arbeitsverhältnisse: Die ersten Zahlen und Daten der Landesabteilung Arbeit zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie liegen vor.
-
Corona-Pandemie: Wichtige Informationen zu Arbeitsthemen online
Antworten auf Fragen, die sich rund um das Thema Arbeit aufgrund der derzeitigen Corona-Ausnahmesituation ergeben, finden Interessierte auf den Webseiten des Landes zum Thema Arbeit.