Aktuelles
-
Arbeitsmarkt-News nimmt freiwillige Kündigungen unter die Lupe
In Südtirol bedeutet die mutterschaftsbedingte Kündigung keinen dauerhafter Abschied vom Arbeitsmarkt: Nach drei Jahren arbeiten 60 Prozent der Frauen wieder.
-
Beantragung von Arbeitslosengeld: Terminvereinbarung und längere Frist
Auf Terminvereinbarung und auf Fristenverlängerungen setzt das Land, um der nach der vorzeitigen Schließung touristischer Betriebe erwarteten Gesuchsflut um Arbeitslosengeld entsprechen zu können.
-
Beantragung von Arbeitslosengeld: LR Achammer trifft heute Patronate
Die vorzeitige Schließung touristischer Betriebe wird viele Anträge um Arbeitslosengeld nach sich ziehen. LR Achammer wird heute die Vorgangsweise mit den Patronaten abstimmen. PK um 17.30 Uhr.
-
Arbeitsvermittlungszentren nur mehr nach Terminvereinbarung zugänglich
Im Zusammenhang mit der angekündigten Schließung von Tourismusbetrieben teilt die Abteilung Arbeit mit, dass Termine ab sofort telefonisch zu vereinbaren sind.
-
Arbeitsmarkt-News zu demografischer Entwicklung und Wirtschaft
Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf Südtirols Arbeitsmarkt und Wirtschaft bis zum Jahr 2040: Dieses Thema beleuchtet die jüngste Ausgabe von Arbeitsmarkt-News.
-
Arbeitssicherheit: Sanktionen fließen in Unfallverhütung
Mit den Einnahmen aus den Arbeitssicherheitssanktionen wird ein Fonds für Präventionsmaßnahmen gespeist. Rund 600.000 Euro stehen jährlich zur Verfügung.
-
70.000 Arbeitnehmer mehr seit 1998
Verglichen mit 1998 sind derzeit in Südtirol im Jahresdurchschnitt 70.000 Arbeitnehmer mehr beschäftigt. Dies entspricht einem mittleren jährlichen Wachstum von Plus 1,9 Prozent.
-
Artbeitsmarkt News: Erwerbstätigenquote gut, aber ausbaufähig
Südtirols Erwerbstätigenquote der 20- bis 64-Jährigen lag 2018 bei 79 %. Damit ist die eigene Zielvorgabe für 2020 von 80 Prozent nahezu erreicht. Unter den 435 EU-Regionen belegt Südtirol Platz 44.
-
Arbeitsmarkt: Beschäftigung steigt, Fachkräfte weiter gefragt
Trotz der hohen Beschäftigungsquote von 79 Prozent richtet sich das Augenmerk auf die kommenden Jahre und deren Herausforderungen.
-
29. November: Arbeitsmarktbericht zum 2. Halbjahr wird vorgestellt
Der aktuellste Arbeitsmarktbericht der Abteilung Arbeit beschreibt die Entwicklungen auf dem Südtiroler Arbeitsmarkt von Mai bis Oktober 2019.