Aktuelles
-
Arbeitsmarkt News zu Erwerbstätigkeit und Geburten
2017 bekamen Südtirols Frauen auf gesamtstaatlicher Ebene die meisten Kinder. Für den Zuwachs sorgten dabei vor allem im öffentlichen Sektor tätige Frauen.
-
Saisonende: Arbeitsvermittlungszentren länger geöffnet
Zum Saisonende sind die Arbeitsvermittlungszentren länger geöffnet. Rund 2000 Saisonarbeitslosen bleibt aber der Gang ins Zentrum erspart.
-
Mehr Grenzpendler, höhere Ausgleichszahlungen
Erstmals können die Grenzgemeinden im Vinschgau mit mehr als einer Million Euro als Grenzpendler-Steuerausgleich für das Jahr 2016 rechnen.
-
ASTAT: Große Arbeitszufriedenheit unter jungen Beschäftigten
95,8 Prozent der jungen Beschäftigten sind - laut ASTAT - mit ihrer Arbeit zufrieden oder sogar sehr zufrieden, weniger mit Einkommen und Karrieremöglichkeit.
-
Sommerpraktika: Ein Plus von zwei Prozent
6389 Sommerpraktika wurden in diesem Jahr durchgeführt, um zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Landesweit machte mehr als 40 Prozent aller Jugendlichen eine Arbe
-
Arbeitsvermittlungszentrum Bozen am 18. September geschlossen
Am Dienstag, 18. September, ist das Arbeitsvermittlungszentrum Bozen am Vormittag geschlossen. Derzeit gibt das Zentrum pro Tag maximal 40 Vormerknummern aus.
-
ASTAT: Arbeitslosenquote im 2. Quartal 2018 bleibt stabil
252.000 Personen in Südtirol sind beschäftigt, 8600 arbeitslos: Letzteres entspricht einer saisonbereinigten Arbeitslosenquote von stabilen 2,9 Prozent.
-
Arbeitsvermittlungszentrum in Bozen schränkt Dienste vorübergehend ein
Anlaufstellen in Neumarkt, Meran, Brixen, Bruneck oder Schlanders können für Einschreibung in Arbeitslosenlisten kontaktiert werden.
-
Arbeitsmarkt News: Vergleich der Arbeitslosenquoten in Südtirol
In Sachen Beschäftigung steht Südtirol sowohl im gesamtstaatlichen als auch im internationalen Vergleich gut da.
-
ASTAT veröffentlicht Arbeitsstättenzählung 2015
In Südtirols 47.595 Arbeitsstätten waren 2015 185.448 Personen beschäftigt. Der Großteil davon, 85.883 Beschäftigte, im Bereich Handel,Transport, Gastgewerbe.