Aktuelles
-
Arbeitsmarkt News zu Folgen der Mutterschaft
Der Erwerbsverlauf der Mütter ändert sich mit der Geburt eines Kindes, jener der Väter bleibt meist gleich.
-
6. April: Vorstellung des Wettbewerbs für zweisprachige Carabinieri
Zweisprachige Carabinieri-Unteroffiziersanwärter gesucht: Carabinieri-Kommandant Mennitti und LH Kompatscher stellen den Stellenwettbewerb vor.
-
Arbeitsvermittlungszentren zu Saisonschluss länger geöffnet
Von 3. bis 6. April sind die Arbeitsvermittlungszentren länger geöffnet. Grund dafür ist der verstärkte Andrang von Saisonbeschäftigen zum Ende des Winters.
-
Ab 1. April sind Baustellenvorankündigungen nur noch online möglich
Nutzer erhalten die Bestätigung unmittelbar nach Eingang der Meldung. Möglich macht diese Vereinfachung eine Vereinbarung zwischen Land und Bauarbeiterkasse.
-
Baustellenvorankündigung - Neuerungen werden am 28. März vorgestellt
Ab April können die Baustellenvorankündigungen nur noch telematisch gemeldet werden - Vereinbarung von Land und Bauarbeiterkasse ermöglicht Vereinfachung.
-
Arbeitsmarkt News befasst sich mit der Südtiroler Automobilindustrie
Fast 5000 Arbeitnehmer in Südtirol sind direkt oder indirekt in der Produktion von Automobilen und anderen Transportmitteln beschäftigt.
-
ASTAT: Erwerbstätigkeit in Südtirol steigt
Eine Studie des Landesstatistikinstituts zeigt, dass die Arbeitslosenquote in Südtirol weiter sinkt, während die Erwerbstätigequote ansteigt.
-
Mehr Jugendliche befristet beschäftigt
2017 waren 67 Prozent der Jugendlichen unbefristet beschäftigt, 17,3 Prozent weniger als 2008. Das geht aus der "Arbeitsmarkt news" der Abteilung Arbeit hervor.
-
Zahl der Meldungen von Arbeitsverhältnissen ist stark gestiegen
Seit dem Start des elektronischen Meldesystems für Arbeitsverhältnisse im Dezember 2008 wurden mehr als drei Millionen Meldungen von den Betrieben getätigt.
-
Arbeitsmarkt News: Fokus auf den Migrationshintergrund
Die neuesten Studie der Beobachtungstelle für den Arbeitsmarkt widmet sich dem Migrationshintergrund und der sogenannten "zweiten Generation".