Aktuelles
-
Berufliche Weiterbildung und benachteiligte Personen: ESF-Aufrufe
In Bozen wurden die ESF-Aufrufe für berufliche Weiterbildung und Integration von benachteiligten Personen vorgestellt. 12 Millionen Euro stehen zur Verfügung.
-
Gipfel zur Arbeitssicherheit im Brennerbasistunnel
Im Vordergrund der Gespräche standen die Baulose Eisackunterquerung und Mauls 2-3, es wurde ein regelmäßiger mit Austausch dem Arbeitsinspektorat vereinbart.
-
Euregiotagung: Demographischer Wandel Herausforderung für Arbeitsmarkt
Experten aus allen drei Teilen der Euregio diskutierten in Innsbruck über die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt. Die Euregio setzt auf fachliche Vernetzung.
-
24. Jänner: Euregio-Tagung zum Arbeitsmarkt im Umbruch
Ob der vom demografischen Wandel verursachte Arbeitsmarktumbruch jungen Menschen neue Chancen eröffnet, hinterfragt eine Tagung in Innsbruck am 24. Jänner.
-
Pflichtvermittlung: Personalstand ist bis 31. Jänner zu melden
Arbeitgeber, die der Regelung der Pflichtvermittlung unterliegen, müssen bis Monatsende den Personalstand melden. Neue Bestimmungen gelten für Privatbetriebe.
-
Arbeitsmarkt News: Der Bildungsgrad der jungen Arbeitnehmer im Fokus
Von den rund 30.000 in Südtirol ansässigen Jugendlichen zwischen 20 und 24 Jahren sind rund 45 Prozent unselbständig beschäftigt.
-
Lokaler Solidaritätsfonds startbereit
Der Fonds löst die außerordentliche Lohnausgleichskasse ab. Zwei Jahre nach seiner Gründung ist er jetzt voll funktionsfähig.
-
Familienfreundlichkeit: Abteilung Arbeit zum dritten Mal ausgezeichnet
Zum dritten Mal hat die Abteilung Arbeit das Zertifikat "Audit familieundberuf" vom Audit-Rat der Handelskammer und der Familienagentur erhalten.
-
Inklusion in den Arbeitsmarkt: Anträge für 2017 wieder möglich
Wer 2017 Menschen mit Behinderung angestellt hat, kann im Februar die entsprechende Förderung beantragen.
-
Arbeitslose: Gemeinnützige Arbeit wird besser vergütet
Arbeitslose, die zeitweilig gemeinnützige Arbeiten verrichten, erhalten ab 2017 sieben Euro je Stunde.