Aktuelles
-
Arbeitsvermittlungszentren am 4. und 5. Dezember geschlossen
Am 4. und 5. Dezember bleiben die Arbeitsvermittlungszentren des Landes aufgrund einer Umstellung der Arbeitslosenmeldung für den Kundenverkehr geschlossen.
-
Berufsbildung und benachteiligte Personen: ESF-Wettbewerb genehmigt
Betriebe und Organisationen können ihre Berufsbildungsprojekte zur Stärkung der Beschäftigung einreichen. Elf Millionen Euro bereit.
-
Soziale Sicherheit im euregionalen Vergleich
Die Europaregion als gemeinsamer sozial- und arbeitspolitischer Standort: Über die Sozialpolitik der Länder wurde in Innsbruck informiert und diskutiert.
-
Arbeitsmarktbericht für das zweite Halbjahr 2017 fällt positiv aus
Die Beschäftigungsrate liegt in Südtirol bei 78,2 Prozent, die Arbeitslosenquote beträgt 3,4 Prozent. Diese Daten stellte Landesrätin Martha Stocker vor.
-
Arbeitskommission: Arbeitsloseneinsätze und saisonale Kontingente
Arbeitslose, die zeitweilig gemeinnützige Arbeiten verrichten, sollen ab 2017 mit sieben Euro pro Stunde vergütet werden.
-
Arbeitslosenmeldung: Neuerungen ab 1. Dezember 2017
Ab 1. Dezember muss der Antrag um Arbeitslosengeld beim NISF/INPS gestellt werden, am 4. und 5. Dezember bleiben die Arbeitsvermittlungszentren geschlossen.
-
29. November: Abschluss der Euregio-Seminare zur Beschäftigungspolitik
Mit der Tagung "Die Sozial- und Wohlfahrtspolitik auf Ebene der Länder" schließt die Europaregion die Seminarreihe über Arbeitspolitik ab.
-
29. November: Arbeitsmarktbericht zu zweitem Halbjahr wird vorgestellt
Der neuste Arbeitsmarktbericht des Landes beschreibt die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt von Mai bis Oktober 2017.
-
Grenzpendler-Steuerausgleich: Kriterien bleiben unverändert
Die Kriterien für die Aufteilung und Verwendung des Steuerausgleiches bleiben gültig. Die betroffenen Grenzgemeinden haben keine Einwände dagegen vorgebracht.
-
Arbeitsmarkt: Generationenwechsel ist Herausforderung für Kindergärten
In den nächsten 15 Jahren werden in den Kindergärten etwa 1000 bis 1500 Stellen frei, vor allem aufgrund von Pensionierungen.