Aktuelles
-
Eisenbahn stellt Facharbeiter ein
Die italienischen Eisenbahnen suchen in Südtirol Facharbeiter für die Instandhaltung des Rollmaterials.
-
Meldung von Arbeitsverhältnissen: Kunden mit Help-Desk sehr zufrieden
So viele digitale Meldungen von Arbeitsverhältnissen wie noch nie sind 2016 in der Abteilung Arbeit eingegangen. Gute Noten gab es für das "Help-Desk".
-
Vouchermeldungen: Landesabteilung Arbeit zieht Bilanz
Nachdem Ministerpräsident Gentiloni die Beibehaltung der Voucher bestätigt, Änderungen aber nicht ausgeschlossen hat, zieht die Abteilung Arbeit Bilanz.
-
Eures TransTirolia beendet Tätigkeit - Zusammenarbeit nun über Euregio
Die grenzüberschreitende Arneitsmarkt-Partnerschaft Eures TransTirolia mit Tirol und Graubünden wird nun über die Euregio auf eine neue Ebene gestellt.
-
Detaillierter Blick auf Arbeitsmarkt dank georeferenzierter Daten
Die Struktur des Arbeitsmarktes in den Stadtvierteln von Bozen, Brixen und Meran wurde heute (21. Dezember) bei einer Medienkonferenz vorgestellt.
-
Rechnungsprüfer des Landes ernannt
Nach ihrer Ziehung aus dem Landesverzeichnis der Rechungsprüfer hat die Landesregierung die drei Mitglieder des Kollegiums plus zwei Ersatzmitglieder ernannt.
-
Arbeitsmarkt: Stadtviertel von Bozen, Meran und Brixen unter der Lupe
Der Südtiroler Arbeitsmarkt ist nicht homogen und unterscheidet sich sogar auf Ebene der Stadtviertel. Am 22. Dezember wird eine neue Studie dazu vorgestellt.
-
Erwerbstätigkeit: Landesregierung will nicht auf Lorbeeren ausruhen
Die Erwerbstätigenquote ist im 3. Jahresquartal weiter angestiegen. LH Kompatscher und LRin Stocker sehen darin eine Bestätigung für die gesetzten Maßnahmen.
-
Landesrätin Stocker hat offenes Ohr für Reinigungpersonal der A22
Für morgen (8. Dezember) ist ein Streik des Reinigungspersonals der Brennerautobahn A22 angesagt, Grund dafür ist die drohende Entlassung der 116 Angestellten.
-
ASTAT-Daten zur Erwerbstätigkeit im dritten Quartal 2016
Im dritten Quartal 2016 hat das ASTAT für Südtirol eine Erwerbstätigenquote von 75,4 Prozent errechnet. Auf Arbeitsuche waren demnach 6700 Personen.