Aktuelles
-
Zweisprachigkeitsprüfung: „Kompakt Info“ bereitet darauf vor
Jedes Jahr treten 15.000 Kandidaten zur Zweisprachigkeitsprüfung an. Eine dreistündige Informationsveranstaltung am Donnerstag, 20. Oktober bereitet darauf vor.
-
Arbeitslose 50+ und Asylbewerber: LRin Stocker trifft Wirtschaft
LRin Stocker hat gestern (19. September) mit den Wirtschaftsverbänden über die Beschäftigungspolitik von Arbeitslosen 50+ und Asylbewerbern beraten.
-
Alte Müllverbrennungsanlage: Kosten für Abbruch genehmigt
Das Areal, wo die still gelegte Müllverbrennungsanlage abgetragen wird, wird später die Eco-Center AG für die Vorbehandlung eines Teils des Restmülls nutzen.
-
Arbeit und Beschäftigung: Einvernehmen der Euregio-Landesräte
Tirol, Südtirol und das Trentino wollen im Bereich Beschäftigung eng zusammenarbeiten. Am Donnerstag unterzeichnen sie ein Einvernehmensprotokoll.
-
Arbeitssicherheit: Landesrätin Stocker trifft Senatskommission
Das Thema Arbeitssicherheit stand gestern (18. September) bei einem Treffen von Landesrätin Martha Stocker mit der Arbeitskommission des Senates im Mittelpunkt.
-
Solidaritätsfonds in den Startlöchern
Landeshauptmann Kompatscher hat das Einvernehmen mit den Ministerien zur Gründung eines lokalen, sektorenübergreifenden Solidaritätsfonds getroffen.
-
Tagung zum demographischen Wandel am 13. Oktober
Der demografische Wandel und die möglichen Entwicklungen in Gesellschaft und am Arbeitsmarkt sind am 13. Oktober Thema einer Tagung.
-
ASTAT: Erwerbstätigkeit im zweiten Quartal 2016
Südtirols Erwerbstätigenquote lag im zweiten Quartal 2016 bei 72,8, die nicht saisonbereinigte Arbeitslosenquote bei 3,2 Prozent. 8300 Personen suchten Arbeit.
-
Prävention und Selbstmanagement als Rezept für ein gesundes Südtirol
Bei einer Pressekonferenz hat LRin Stocker heute an das Gesundheitsbewusstsein der Menschen appelliert und die Wichtigkeit der Prävention unterstrichen.
-
Brennerbasistunnel – Arbeitssicherheit wird groß geschrieben
Der Direktor der Landesabteilung für Arbeit, Helmuth Sinn, befasst sich mit den Maßnahmen zugunsten der Arbeitssicherheit beim Bau des BBT.