Aktuelles

  • European Online Job Day: 500 offene Stellen

    Die Arbeitsvermittler beim European Online Job Day in Nürnberg (2. v. l. Alessandra Sartori vom Arbeitsvermittlungszentrum Bozen und 4. v. l. Giorgio Costabiei vom Arbeitsvermittlungszentrum Bruneck) - Foto: LPA

    55 Unternehmen und 476 offene Stellen: Das sind die Eckdaten des ersten European Online Job Day mit Südtiroler Beteiligung.

  • Solidaritätsfonds: Ergänzungsabkommen sichert Mindestleistung

    Ein Ergänzungsabkommen zum Solidaritätsfonds, das heute unterzeichnet wurde, sichert Die Mindestleistung - Foto: LPA

    Der Solidaritätsfonds nimmt immer mehr Form an. Heute (27. April) unterzeichneten die Sozialpartner ein Ergänzungsabkommen, das die Mindestleistung sichert.

  • 28. April: Welttag der Arbeitssicherheit im Zeichen der Prävention

    Sichere und gesunde Arbeitsplätze durch Verhütung von Unfällen und Vorbeugen von Berufskrankheiten stehen im Mittelpunkt des Welttages der Arbeitssicherheit.

  • Mobbing am Arbeitsplatz: LRin Stocker kündigt Anti-Mobbing-Gesetz an

    Gleichstellungsrätin Michela Morandini, Landesrätin Martha Stocker und Präsidentin des Landesbeirates für Chancengleichheit Ulrike Oberhammer (v.l.n.r.) zeigten heute die Notwendigkeit eines Anti-Mobbing-Gesetzes auf.

    Immer mehr Menschen in Südtirol geben an, an ihrem Arbeitsplatz gemobbt zu werden. Der Gewalt am Arbeitsplatz soll nun vorgebeugt und entgegengewirkt werden.

  • Bundesagentur für Arbeit tagt in Südtirol

    Landesrätin Martha Stocker und Abteilungsdirektor Helmuth Sinn haben die Geschäftsführer der Regionaldirektionen der Bundesagentur für Arbeit in Südtirol begrüßt.

    Arbeitslandesrätin Martha Stocker hat die Geschäftsführer der zehn Regionaldirektionen der Bundesagentur für Arbeit bei ihrer Klausurtagung in Südtirol begrüßt.

  • Ironman-Contest: Männer bügeln anlässlich des "Equal Pay Day" um die Wette

    Die Finalisten und die Jury des zweiten Ironman Contest: v.l.n.r. Gnecchi, Morandini, Stocker, Visintin, Dorfmann, Winkler und Oberhammer.

    Anlässlich des "Equal Pay Day" am Freitag (15. April) haben der Landesbeirat für Chancengleichheit, das Frauenbüro und 63 unterstützende Organisationen landesweit auf den Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen aufmerksam gemacht. Neben den Informationsständen stellten im Finale des Ironman-Contest in Bozen Männer aus verschiedenen Bereichen ihre Kompetenzen im Haushalt unter Beweis.

  • Gegen Gewalt und Mobbing am Arbeitsplatz: Pressekonferenz am 22. April

    Etwa 1,5 Millionen Menschen in Italien sind laut den Daten des Instituts für Unfallverhütung und Sicherheit am Arbeitsplatz (ISPESL) Opfer von psychischen und physischen Handlungen und Gewalt an ihrem Arbeitsplatz. Auch in Südtirol nimmt die Anzahl der Mobbingopfer zu. Bei einer PK am 22. April werden aktuelle Zahlen und Daten sowie ein Gesetzesvorhaben gegen diese Form der Gewalt präsentiert.

  • Orientierungszeit sinnvoll nutzen: 30 Stellen im Zivildienst zur Auswahl

    	Die ersten 30 Stellen stehen bereit. Interessierte junge Menschen können sich bis 20. April bewerben. Foto: www.provinz.bz.it/news

    Wer Interesse an einer Tätigkeit im Zivildienst hat, kann sein Gesuch für eine oder mehrere der ersten 30 Stellen vorbereiten. Die Einreichfrist endet am 20. April. Der Zivildienst kann für manche Berufe oder Studiengänge auch als Praktikum anerkannt werden.

  • Equal Pay Day 2016: Arbeitswelt der Zukunft

    Der diesjährige Equal Pay Day ist der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf gewidmet (Foto: LPA/M.Bolognini)

    Zum siebten Mal findet der Aktionstag der gerechten Entlohnung in Südtirol dieses Jahr statt und macht auf den Lohnunterschied von 17 Prozent zwischen Frauen und Männern aufmerksam. Der "Equal Pay Day 2016" steht im Zeichen der Arbeitswelt der Zukunft und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Dieses Thema stand daher auch im Mittelpunkt einer Tagung am heutigen Freitag (8. April).

  • Sozialberufe auf dem Arbeitsmarkt

    Den Sozialberufen ist die neueste Ausgabe von "Arbeitsmarkt news" gewidmet, das Informationsblatt der Landesabteilung Arbeit.