Aktuelles
-
Pressekonferenz: Arbeitsmarktbericht zum zweiten Halbjahr (4. Dezember)
Der neue Arbeitsmarktbericht des Landes beschreibt die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt im Zeitraum Mai bis Oktober 2014, in dem es erstmals seit Ende 2011 wieder zu einer leichten Beschäftigungserholung kam.
-
Arbeitsmarkt: 73 Prozent erwerbstätig, 4,2 Prozent arbeitslos
Die Daten zur Erwerbstätigkeit im dritten Quartal 2014 hat das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) unter die Lupe genommen. Demnach beläuft sich die Erwerbstätigenquote in Südtirol auf 73,4 Prozent, die nicht saisonbereinigte Arbeitslosenquote auf 4,2 Prozent. Damit sind derzeit 11.000 auf Arbeitsuche.
-
Lösung für Sunedison - LH Kompatscher: "Beschäftigungskrise abgewandt"
"Die Beschäftigungskrise im Burggrafenamt ist abgewandt." Die Freude bei Landeshauptmann Arno Kompatscher war nach seinem heutigen (26. November) Treffen mit den neuen Eigentümern der polykristallinen Siliziumproduktion im ehemaligen Sunedison-Werk in Sinich groß. 160 Mitarbeiter, so die Zusage der neuen Eigentümer, würden übernommen.
-
European Job Day 2014
Das Arbeitsvermittlungszentrum Bozen hat heute (20. November) wieder den European Job Day organisiert. Schüler, Jugendliche und Erwachsene konnten sich dabei über die Arbeitssuche, Praktika, den Freiwilligendienst und Sprachaufenthalte im europäischen Ausland informieren.
-
15. Alpines Kolloquium für Sicherheit und Gesundheit auf Baustellen
Im Oktober fand in Bozen die 15. Ausgabe des Alpinen Kolloquiums statt. Es handelt sich um ein jährliches Treffen mit Arbeitssicherheitsexperten aus der Schweiz, Österreich, Deutschland, Liechtenstein und Südtirol. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden heute (20. November) die Ergebnisse des diesjährigen Kolloquiums vorgestellt.
-
ASTAT nimmt Arbeitnehmer unter die Lupe: Zahl steigt, Bruttolohn sinkt
167.017 Arbeitnehmer gab’s 2012 in der Südtiroler Privatwirtschaft. Das sind 10.160 Arbeitnehmer mehr als noch 2007, was einer Zunahme um 6,5 Prozent entspricht. Dies hat das Landesstatistikinstitut ASTAT errechnet, das sich nicht nur die Anzahl der Arbeitnehmer, sondern auch deren Entlohnung angesehen hat: Zwischen 2007 und 2011 ist der Bruttolohn inflationsbereinigt um ein Prozent gesunken.
-
Arbeitssicherheit: LRin Stocker trifft Vertreter staatlicher Kommissionen
Zu einem Erfahrungsaustausch traf sich Arbeitslandesrätin Martha Stocker kürzlich mit den Südtiroler Vertretern in den staatlichen Kommissionen in Sachen Arbeitssicherheit. Anwesend war auch Philipp Moser, Präsident des Südtiroler Wirtschaftsringes. Künftig sollen regelmäßige Treffen stattfinden.
-
Mobilitätsliste: mehr Eingetragene, aber viele finden schnell wieder Arbeit
Die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt hat die neue Ausgabe der Arbeitsmarkt News herausgebracht: Die Situation zeigt Licht- und Schattenseiten. Schwierig ist die Lage weiterhin in der Baubranche.
-
European Job Day 2014 - Infonachmittag für Jugendliche
Für junge Menschen, die im Ausland arbeiten oder studieren wollen, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Das Arbeitsvermittlungszentrum Bozen organisiert daher am Donnerstag, 20. November, den European Job Day 2014, bei dem sich Interessierte über Arbeitssuche, Praktika, den Europäischen Freiwilligendienst und Zivildienst im Ausland sowie über Sprachaufenthalte informieren können.
-
Pressekonferenz: Arbeitssicherheit auf dem Bau (20. November)
Da die Arbeitssicherheit vor den Ländergrenzen nicht halt macht, findet im Rahmen des "Alpinen Kolloquiums" seit dem Jahr 2000 jährlich ein Treffen mit Arbeitssicherheitsexperten aus der Schweiz, Österreich, Deutschland, Liechtenstein und Südtirol statt. Im Rahmen einer Pressekonferenz werden die Ergebnisse des diesjährigen Alpinen Kolloquiums, das Anfang Oktober in Bozen stattfand, präsentiert.