Aktuelles
-
"Job und Life": Tipps zur Arbeitssuche für Jugendliche
Über 100 Jugendliche haben am 23. Februar den Weg ins Arbeitsvermittlungszentrum Bozen gefunden, um sich über die Arbeitswelt, Arbeitsmöglichkeiten sowie zu Aus- und Weiterbildung zu informieren.
-
Täglich rund elf Kilometer bis zum Arbeitsplatz
Im Durchschnitt pendeln die Südtiroler Angestellten 11,1 Kilometer bis zu ihrem Arbeitsplatz. In ihrer neuen Ausgabe der „Arbeitsmarkt news“ hat die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt der Landesabteilung Arbeit die Entfernung zwischen Wohnort und Arbeitsplatz unter die Lupe genommen.
-
Jugendtag "Job & Life" am 23. Februar
Unter dem Motto "Job & Life" veranstaltet das Arbeitsvermittlungszentrum Bozen bereits zum zweiten Mal einen Jugendtag. Am 23. Februar am Nachmittag können sich Jugendliche unter 25 Jahren über die Arbeitswelt, über Arbeitsmöglichkeiten sowie über Aus- und Weiterbildungskurse informieren wollen. Dazu gibt es viele nützliche Tipps zur Arbeitssuche und Bewerbung.
-
Jugendtag "Job & Life": Tipps und Tricks zur Arbeitssuche am 23. Februar
Unter dem Motto „Job & Life“ veranstaltet das Arbeitsvermittlungszentrum Bozen bereits zum zweiten Mal einen Jugendtag. An einem Nachmittag können sich Jugendliche unter 25 Jahren über die Arbeitswelt, über Arbeitsmöglichkeiten sowie über Aus- und Weiterbildungskurse informieren wollen. Dazu gibt es viele nützliche Tipps zur Arbeitssuche und Bewerbung.
-
Daten zum Arbeitsmarkt noch aktueller
Die monatliche Ausgabe von "Der Arbeitsmarkt in Kürze", welche die Arbeitsmarktdaten des Vormonats beinhaltet, erfolgt ab sofort noch zeitnaher. "Im Schnitt werden wir innerhalb der ersten drei bis fünf Tage des Monats die Arbeitsmarktdaten des Vormonats veröffentlichen können", freut sich der Direktor der Landeabteilung Arbeit Helmuth Sinn.
-
Land und Sozialpartner geben Startschuss für den Lehrlingspakt
Jugendliche, die gerne über eine Lehre einen Beruf erlernen, aber keine Lehrstelle finden, gibt es in Südtirol letzthin immer mehr. Mit dem von LR Philipp Achammer angeregten „Lehrlingspakt“ ziehen Land und Sozialpartnergremien gemeinsam an einem Strang, um die Lehre zu stärken. Der Auftakt mit LR Achammer und LRin Martha Stocker dazu war heute, 23. Jänner, in der Handelskammer in Bozen.
-
Landesabteilung Arbeit beim Kongress der Bundesagentur für Arbeit
Mit über 100.000 Mitarbeitern ist die Bundesagentur für Arbeit der größte Dienstleistungsbetrieb in Deutschland. Kürzlich fand in Bonn der Führungskräftekongress der Bundesagentur statt. Neben rund 350 Führungskräften der Bundesagentur aus ganz Deutschland war auch der Direktor der Landesabteilung Arbeit, Helmuth Sinn, der Einladung des Vorstandsvorsitzenden gefolgt.
-
LRin Stocker zum AFI-Barometer: 1508 neue Arbeitsplätze
Das heurige Stimmungsbild der Südtiroler Arbeitsnehmer ähnelt jenem vom Vorjahr, hat das Arbeitsförderungsinstitut AFI erhoben. Aufgehellt haben sich die Perspektiven am Arbeitsmarkt. „Im Vergleich zum Vorjahr hat es zudem ein Plus von 1508 Arbeitsplätzen gegeben", so LRin Martha Stocker heute, 21. Jänner, in Bozen bei der Vorstellung der Ergebnisse des AFI-Barometers.
-
Elektronische Meldung des Personalstands innerhalb 31. Jänner
Privatbetriebe und öffentliche Körperschaften, welche der Pflichtvermittlung unterliegen, müssen innerhalb Ende Januar 2015 die elektronische Meldung des Personalstands vornehmen. Darauf weist die Landesabteilung Arbeit hin.
-
Arbeitsvermittlungszentren im neuen Jahr bis zum 7. Jänner geschlossen
Zugleich mit den Landesämtern bleiben auch die Arbeitsvermittlungszentren am 2. und 5. Jänner 2015 geschlossen. Dafür bieten die Arbeitsvermittlungszentren in Bozen, Meran, Brixen, Bruneck, Schlanders und Neumarkt am 7. Jänner verlängerte Öffnungszeiten an und stehen auch am Nachmittag zur Verfügung. Zu Jahresbeginn ist nämlich mit einem höheren Besucherandrang zu rechnen.