Aktuelles

  • Arbeitsmarkt news zu Berufsleben nach der Lehre

    Die neueste Ausgabe des Arbeitsmarkt news der Abteilung Arbeit befasst sich mit der Erwerbsbiografie der Lehrlinge. Welche Berufslaufbahn schlagen Lehrlinge ein? Entspricht ihr heutiger Beruf dem ursprünglich erlernten? Arbeiten sie noch für denselben Arbeitgeber, bei dem sie ihre Lehre absolviert haben? Auf diese Fragen versucht die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt eine Antwort zu geben.

  • Agentur der Einnahmen: Wettbewerb für 30 Stellen

    LRin Stocker und SGBCisl-Landessekretärin Agnes Haller: "Endlich Stellenausschreibung bei der Agentur der Einnahmen" (FOTO: Astrid Pichler)

    LPA - Seit 2011 hat die Agentur für Einnahmen auf nationalere Ebene Wettbewerbe zur Personalaufnahme genehmigt, ohne Stellen für Südtirol vorzusehen. Nun werden 30 Stellen in Südtirol aufgeschrieben. Dies berichtete SGBCisl-Landessekretärin Agnes Haller am 25. Juni Arbeitslandesrätin Martha Stocker in Bozen. „Endlich haben die jahrelangen Bemühungen Früchte getragen“, zeigte sich Stocker erfreut.

  • Neuer AFI-Präsident bei LRin Stocker

    AFI-Direktor Stefan Perini, LRin Martha Stocker und AFI-Präsident Toni Serafini (FOTO:LPA/Angelika Schrott)

    Der neue Präsident des Arbeitsförderungsinstituts AFI Toni Serafini hat sich gestern, 24. Juni, in Begleitung von AFI-Direktor Stefan Perini bei Arbeitslandesrätin Martha Stocker in Bozen vorgestellt. Die weitere Zusammenarbeit des AFI und der Landesabteilungen für Arbeit und Soziales soll auf eine solide Basis gestellt werden, waren sich LRin Stocker, Serafini und Perini bei ihrem Gespräch einig.

  • Arbeitsmarkt: Beschäftigung steht still

    Stefan Luther, Martha Stocker und Helmuth Sinn (von rechts) legten den neuesten Arbeitsbericht vor. Foto: LPA/ohn.

    Am Südtiroler Arbeitsmarkt herrscht Stillstand. Das ist die zentrale Erkenntnis aus den heute (19. Juni) von Landesrätin Martha Stocker vorgelegten Arbeitsmarktdaten. „Durch die Schließung einiger großer Unternehmen sind zwar viele Arbeitsplätze verloren gegangen, diese sind aber durch eine positive Entwicklung in einigen Wirtschaftssektoren kompensiert worden“, so Stocker.

  • Arbeitsmarktbericht zum ersten Halbjahr wird am 19. Juni vorgestellt

    LPA - Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt vom November 2013 bis April 2014 sind im aktuellen Arbeitsmarktbericht enthalten. Arbeitslandesrätin Martha Stocker, Arbeitsabteilungsdirektor Helmuth Sinn sowie der Direktor des Landesamtes für Arbeitsmarktbeobachtung Stefan Luther stellen den neuen Arbeitsmarktbericht am Donnerstag, 19. Juli, in Bozen vor.

  • Erwerbstätigkeit - 1. Quartal 2014 - 13.400 Menschen auf Arbeitsuche - ASTAT

    LPA - Wie aus den Daten des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, beläuft sich die Erwerbstätigenquote im ersten Quartal 2014 in Südtirol auf 68,8% und die nicht saisonbereinigte Arbeitslosenquote auf 5,3%. 13.400 Personen sind auf Arbeitsuche.

  • Aktuelle Ausgabe von „Arbeitsmarkt news“ zur berufsspezialisierenden Lehre

    LPA - 2.500 Jugendliche haben 2013 einen Lehrvertrag abgeschlossen Mit den unterschiedlichen Arten der Lehre im Allgemeinen und der berufsspezialisierenden Lehre im Speziellen hat sich die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt befasst. Die berufsspezialisierende Lehre steht auch im Fokus der aktuellen Ausgabe der Informationsschrift „Arbeitsmarkt news“ der Landesabteilung Arbeit.

  • LRin Stocker im Arbeitsvermittlungszentrum Meran

    LRin Stocker und Arbeitsabteilungsdirektor Sinn mit dem Team des Arbeitsvermittlungszentrums Meran (FOTO:LPA/Georg Dekas)

    LPA - Über den Arbeitsmarkt in Meran und Umgebung haben sich Arbeitslandesrätin Martha Stocker und Arbeitsabteilungsdirektor Helmuth Sinn kürzlich in Meran beim Arbeitsvermittlungszentrum am Sandplatz erkundigt, das bei Saisonwechsel immer einen Massenansturm verzeichnet.

  • Arbeitsmarkt: Broschüre mit Schaubildern erschienen

    LPA - Eine aktualisierte Broschüre mit Schaubildern zum Südtiroler Arbeitsmarkt hat die zuständige Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt der Landesabteilung Arbeit in diesen Tagen herausgegeben. In der Broschüre sind die Daten zum Südtiroler Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2013 in knapp 220 verschiedenen Diagrammen zusammengefasst.

  • Gemeinsame Initiativen für die Arbeitnehmer der MEMC-Sunedison

    LPA - Eine Delegation der Landesabteilung Arbeit sowie der Berufsbildung und der Berufsberatung hat sich kürzlich mit dem Meraner Bürgermeister Günther Januth und seinem Vize Giorgio Balzarini zu einem Gespräch getroffen. Dabei stand die Situation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sinicher Firma MEMC-Sunedison, die von Entlassung bedroht sind, im Mittelpunkt.