Aktuelles

  • European Job Days 2013: EURES stellt Dienstleistungen für Arbeitgeber vor

    LPA -Die EURES-Berater der Landesabteilung Arbeit informieren am Mittwoch, dem 23. Oktober im Rahmen der HOTEL-Messe in Bozen über ihre Dienstleistungen für Arbeitgeber. Anlass dafür sind die alljährlich im Herbst stattfindenden "European Job Days", die die Mobilität auf dem europäischen Arbeitsmarkt fördern sollen.

  • Generationenvertrag: Grundsätzliche Einigung - Montag in Landesregierung

    Ein weiterer Schritt hin zum Generationenvertrag im öffentlichen Dienst ist heute (17. Oktober) gesetzt worden. Bei einem Treffen zwischen dem Arbeitslandesrat und Vertretern der Gewerkschaften hat man sich grundsätzlich auf einen Vertragsentwurf geeinigt, der bereits am Montag der Landesregierung vorgelegt werden soll.

  • Arbeitsverdienststerne: Vorschläge bis 31. Oktober

    LPA - Bis zum 31. Oktober können Vorschläge für die Verleihung von Arbeitsverdienststernen eingereicht werden. Darauf weist der für Arbeit zuständige Landesrat hin. Die Verleihung der Arbeitsverdienststerne erfolgt mittels Dekret des Staatspräsidenten; überreicht werden die Auszeichnungen - in Südtirol sind es acht - jährlich am Tag der Arbeit, dem 1. Mai.

  • Karriere in Brüssel: Tagung am 21. Oktober

    LPA - Welche Ausbildung eröffnet Karrierechancen in Brüssel? Wo finden sich zielführende Informationen über Anstellungsmöglichkeiten in den europäischen Institutionen? Welches sind die gefragtesten Jobprofile, um in Brüssel beruflich weiterzukommen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen werden am 21. Oktober auf der Tagung "Deine Karriere in Brüssel" gegeben.

  • So viele Sommerpraktika wie noch nie

    LPA - Den Sommerpraktika 2013 ist das neueste Informationsblatt der Landesabteilung Arbeit "Arbeitsmarkt news" gewidmet. Die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt weist einen neuen Rekord an Praktikanten nach: 4306 Jugendliche haben in den Ferien 2013 ein Praktikum absolviert, das entspricht einer Zunahme von 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

  • Generationenvertrag: Erster Entwurf mit Gewerkschaften diskutiert

    Generationenvertrag, die zweite: Um die Umsetzung des im Arbeitspakt für den öffentlichen Dienst vorgesehenen Generationenvertrags zu besprechen, haben sich Land und Gewerkschaften heute (9. Oktober) zum zweiten Mal an einen Tisch gesetzt. Dabei lag auch schon ein erster Entwurf vor, der eine Reduzierung der Arbeitszeit von nicht weniger als 25 Prozent für Beamte vor ihrer Pensionierung vorsieht.

  • ASTAT: 9. Arbeitsstättenzählung 2011 - Öffentliche Körperschaften

    LPA - Bei der 9. Arbeitsstättenzählung 2011 wurden in Südtirol 189 öffentliche Körperschaften erhoben. In diesen arbeiten 41.860 Beschäftigte und 2.247 Ehrenamtliche. Dies sind weitere Ergebnisse der „9. Arbeitsstättenzählung 2011", die vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht werden.

  • Karriere in Brüssel: Tagung am 21. Oktober

    LPA - Welche Ausbildung eröffnet Karrierechancen in Brüssel? Wo finden sich zielführende Informationen über Anstellungsmöglichkeiten in den europäischen Institutionen? Welches sind die gefragtesten Jobprofile, um in Brüssel beruflich weiterzukommen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen werden am 21. Oktober auf der Tagung "Deine Karriere in Brüssel" gegeben, zu der sich Interessierte noch bis 14. Oktober anmelden können.

  • Arbeitsmarkt-Gipfel: Ständiger Tisch der Sozialpartner wird eingerichtet

    Der Situation am Südtiroler Arbeitsmarkt wird ab sofort von den Sozialpartnern in regelmäßigen Treffen erörtert. Dies haben die Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter, die Arbeitsmarktexperten des Landes sowie der Landesrat für Arbeit und der Landesrat für Wirtschaft heute (19. September) beim von der Landesregierung einberufenen Arbeitsmarkt-Gipfel beschlossen.

  • 9. Arbeitsstättenzählung 2011 - Nonprofit-Organisationen - ASTAT

    LPA - Bei der 9. Arbeitsstättenzählung 2011 wurden in Südtirol 4.927 Nonprofit-Organisationen erhoben. In diesen arbeiten 7.277 Beschäftigte und 151.800 Ehrenamtliche. Dies sind weitere Ergebnisse der „9. Arbeitsstättenzählung 2011“, die vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht werden.