Arbeitsmarkt news
Arbeitsmarkt News 2022
Nr | Datum | Beschreibung | Download |
---|---|---|---|
Nr. 6 | Mai |
Arbeitsmarktpolitische Zielwerte 2020-24: Stand 2021 Bis zum Jahr 2024 will Südtirol sechs arbeitsmarktspezifische Zielmarken erreichen. Im Jahr 2021 ist eine dieser Zielmarken, nämlich eine amtliche Arbeitslosenquote von unter 6%, erreicht worden; bei der Erwerbstätigenquote von Jugendlichen ist die Situation unverändert im Vergleich zu 2020. Bei den restlichen vier Zielmarken sind negative Tendenzen festzustellen. |
|
Nr. 5 | Mai |
Arbeitnehmer: Aus welchen Sektoren kommen sie, in welche ziehen sie? Auf dem Arbeitsmarkt gibt es ständig Bewegungen. Diese Arbeitsmarktbewegungen können ab jetzt über ein öffentliches Online-Tool eingesehen werden, das die Arbeitsmarktbeobachtungsstelle zur Verfügung stellt. Die wichtigsten Tipps für die Verwendung dieses neuen Tools werden in dieser Arbeitsmarkt-News erläutert. |
|
Nr. 4 | April |
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Registerarbeitslosigkeit Im Jahr 2021 hat sich der Südtiroler Arbeitsmarkt im Wesentlichen von der Corona-Krise erholt. Die Entwicklung der Registerarbeitslosigkeit erfolgt im Vergleich zu jener der abhängigen Beschäftigung zeitverzögert. |
|
Nr. 3 | April |
Tourismuszahlen und Beschäftigung in den Beherbergungsbetrieben Die Beschäftigung im Wirtschaftszweig „Gastgewerbe/Beherbergung und Gastronomie“ und dabei vorrangig in der Beherbergung (Hotels, Garnis, Campingplätze, Pensionen usw.) richtet sich naturgemäß nach dem Touristenaufkommen. Grundsätzlich gilt: Pro 100 Gäste mehr als in der Nebensaison werden rund 15-25 Arbeitsplätze mehr geschaffen. Dabei muss allerdings differenziert werden. |
|
Nr. 2 | Februar |
Schwierige Zeiten: die Beschäftigung im Auf und Ab des internationalen Tourismus Der Wirtschaftssektor "Gastgewerbe/Beherbergung und Gastronomie" hängt mehr oder weniger von drei Kundengruppen ab: der Alltagskundschaft, den Ausflüglern und den sich länger aufhaltenden Touristen. |
|
Nr. 1 | Jänner |
Die Schlichtung von Arbeitsstreitfällen: Ein Blick auf die letzten 10 Jahre Wie andere gesellschaftliche Bereiche ist auch die Arbeitswelt nicht frei von Konfliktsituationen. Vorliegende Arbeitsmarkt-News zeigt die Entwicklung der vom Arbeitsservice der Landesabteilung Arbeit behandelten individuellen Arbeitsstreitfälle im Zeitraum 2012 bis 2021 auf. |