Europass - Lebenslauf
Ein Dienst der Südtiroler Landesverwaltung
Allgemeine Beschreibung
Der Europass-Lebenslauf entspricht einer einheitlichen europäischen Struktur, die in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, den EFTA-/EWR-Staaten und in den Beitrittsländern verstanden und verwendet wird. Er gibt Bürgern die Möglichkeit, ihre Qualifikationen und Kompetenzen in ganz Europa leichter vorweisen und präsentieren zu können.
Der Europass-Lebenslauf ist eine Vorlage für die systematische, chronologische und flexible Darstellung von Qualifikationen und Kompetenzen. Er enthält Informationen zur Person, über Sprachkenntnisse, Arbeitserfahrung sowie Bildungs- und Ausbildungsniveau. Darüber hinaus lässt er auch Raum für die Angabe von zusätzlichen Kompetenzen, wie etwa Kenntnisse technischer, organisatorischer, künstlerischer oder sozialer Natur.
Das Formular des Europass-Lebenslaufs kann entweder als Download (siehe unten) oder online unter https://europass.cedefop.europa.eu/editors/de/cv/upload ausgefüllt werden. Es ist sehr detailliert, doch es bleibt dem Einzelnen überlassen, welche Felder er ausfüllt. Leergelassene Felder werden im Dokument nicht angezeigt.
Cedefop koordiniert das Euro-CV Projekt. Auf der Homepage finden sich zahlreiche Beispiele und Hinweise zum Ausfüllen.
Formulare und Anlagen
Muster für einen Lebenslauf
- Anlagen
- Anlage herunterladen (doc) [142 KB]
- Anlagen
Leitfaden für die Verwendung des Europass Lebenslaufs
- Anlagen
- Anlage herunterladen (pdf) [103 KB]
- Anlagen
(Letzte Aktualisierung Dienstleistung: 02.01.2020)
Zuständige Einrichtung
Amt für ArbeitsvermittlungLandhaus 12, Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 1, 39100 Bozen
Telefon: 0471 41 86 00
0471 41 86 01
E-Mail: as@provinz.bz.it
PEC: as.sl@pec.prov.bz.it
Website: http://www.provinz.bz.it/arbeit
Parteienverkehr:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 - 13.00 Uhr, 14.00 - 17.30 Uhr