News
news
-
Richtpreisverzeichnisse für Hoch- und Tiefbau angepasst
Die Landesregierung hat das aktualisierte Richtpreisverzeichnis für den Hoch- und Tiefbau genehmigt. So soll vermieden werden, dass Ausschreibungen aufgrund der Preissteigerungen leer ausgehen.
-
Teilvertrag für Sozialbereich ist unterzeichnet
Heute (8. August) ist der Teilvertrag für die Mitarbeitenden der Sozialdienste und der Seniorenwohnheime unterzeichnet worden. Damit wird der Weg frei für mehrere Verbesserungen.
-
Netzwerk Armutsprävention berät über gemeinsame Strategien
Auf Einladung der Soziallandesrätin haben Vertreterinnen und Vertreter mehrere Südtiroler Sozialverbände über Maßnahmen und Strategien zur Armutsprävention diskutiert.
-
LTEK 2030+: Stopp für Ansuchen um Erlaubnis oder Tätigkeitsmeldungen
Ab sofort sind keine Ansuchen um Erlaubnis für Beherbergung sowie Meldung der Tätigkeit des Tätigkeitsbeginns mehr möglich. Dies hat die Landesregierung in einer Sondersitzung beschlossen.
-
Audit familieundberuf: SiMedia erhält Dialog-Zertifikat
Die Niederdorfer Internetagentur SiMedia ist einer der zertifizierten familienfreundlichen Arbeitgeber. Am 5. August erfolgt die Übergabe des höchsten Zertifikats des Audits "familieundberuf".
-
Confesercenti-Südtirol-Präsidentin Messina Bonaldi bei LR Achammer
Handelsordnung und Wirtschaftsförderung standen im Mittelpunkt des Treffens der Confesercenti-Südtirol-Präsidentin Elena Messina Bonaldi mit Landesrat Philipp Achammer.
-
Aufmerksamkeit für Südtirols Jugendliche verstärken
Das Land stärkt Südtirols Kinder und Jugendliche mit Maßnahmen im schulischen und außerschulischen Bereich. "Jugendliche brauchen Aufmerksamkeit, Respekt und Verständnis", sagt Landesrat Achammer.
-
Sommerbetreuung: Mit Umsicht Spiel und Spaß genießen
Landesrätin Deeg hat mehrere Sommerbetreuungsangebote besucht und ruft aufgrund der allgemein steigenden Infektionszahlen zu Umsicht und verantwortungsvollem Handeln auf.
-
Familienbeirat: Familien können um finanzielle Unterstützung ansuchen
Im Familienbeirat des Landes wurde über die Änderungen der Unterstützungsleistungen für Familien diskutiert. Bisher haben bereits 6250 Familien um das neue Landeskindergeld angesucht.
-
Unternehmen fördern, die Lebensmittelverschwendung vermeiden
Unternehmen, die sich aktiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln einsetzen, erhalten ab 2023 erstmals Punkte beim Wettbewerbssystem der Wirtschaftsförderung.