Wirtschaft
Unsere Themen

Wirtschaftsförderung
Die Weiterentwicklung der Bereiche Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen und Tourismus benötigt die Unterstützung der öffentlichen Hand. Welche Maßnahmen das Land Südtirol mit Beiträgen fördert, erfahren Sie hier.

Wirtschaftsordnung
Hier finden Sie alle Bestimmungen, welche das Handwerk, die Industrie, den Handel- und Dienstleistungssektor in Südtirol regeln, und Informationen über Ermächtigungen, Meldungen, Konzessionen und Zugangsvoraussetzungen.

Gewerbegebiete
Gewerbegebiete sind Flächen für vorwiegend gewerbliche Tätigkeiten. Im Folgenden finden Sie alle Details zu Ansiedlungsverfahren, gesetzlichen Bestimmung und für die Gemeinden das Formular für das Ansuchen um Finanzierung von Erschließungsarbeiten.

Anerkennung der Berufsqualifikation
Die Ausübung einiger Berufe in den Bereichen Handwerk, Handel und Dienstleistungen ist in Südtirol reglementiert. Eine Berufsausübung ist nur mit einer Anerkennung der Berufsqualifikation durch die Abteilung Wirtschaft möglich.

Messen und Märkte
Hier finden Sie Informationen über Messeveranstaltungen und über den Handel auf öffentlichen Flächen, also über Märkte und den Wanderhandel. Auch der Südtiroler Messe- und Marktkalender ist auf dieser Seite abrufbar.
.jpg)
Tankstellen und Erdöllager
Tankstellen sichern die Mobilität und nehmen eine wichtige Rolle für die Bürger und die Wirtschaftstreibenden ein. Informationen zur Führung von Straßentankstellen, betriebsinternen Tankstellen und Erdöllagern finden Sie hier.

Qualitätszeichen und Dachmarke
Unter der Dachmarke Südtirol treten Marken und Produkte gemeinsam auf und bilden Synergien zwischen Tourismus und Landwirtschaft. Sie sind authentische Botschafter für Landschaft und Tourismus.

Bergbau und Gruben
Die in Südtirol vorwiegend geförderten Rohstoffe sind Sand und Schotter, Natursteine und Torf. Hier finden Sie Gesetze und Richtlinien, Schürf- und Abbauermächtigungen sowie Ansuchen um Beiträge des Landes.

Unternehmerin in Südtirol
Die neue Website richtet sich an alle Frauen in der Wirtschaft, Freiberuflerinnen und Selbständige und informiert über Förderungen, unternehmensspezifische Themen und natürlich auch über Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Im Blickpunkt
Gewerbegebiet von Landesinteresse „Einsteinstraße Süd und Flughafenstraße“ in Bozen
Öffentliches Auswahlverfahren gemäß Art. 28, Abs. 3 des LG Nr. 09/2018 (Raum und Landschaft) zur Ansiedlung von Unternehmen mittels Verkauf auf Gewerbeimmobilien im Eigentum der Autonomen Provinz Bozen und der NOI AG.
- Baulos A 17: Bp. 4767 mit der effektiven Fläche von 4.887 m² und 2.523/10.000 der Bp.llen 4770 und 4806 (obligatorisches privates Grün), alle K.G. Zwölfmalgreien
- Baulos A 18: Bp. 4768 mit der effektiven Fläche von 3.820 m² und 1.983/10.000 der Bp.llen 4770 und 4806 (obligatorisches privates Grün), alle K.G. Zwölfmalgreien
Verkaufende Körperschaft: Autonome Provinz Bozen - Amt für Handwerk
Die Interessenten können in die Veröffentlichung und die Anlagen des Verfahrens Nr. 000154/2022 auf dem „Portal Informationssystem Öffentliche Verträge“ Einsicht nehmen.
Termin: 30. Juni 2022 – 12.00 Uhr
Recovery Plan PNRR - Offene Ausschreibungen
Hier werden Sie mit der Liste der offenen Ausschreibungen des Recovery Plan PNRR verlinkt:
Offene Ausschreibungen | Europa | Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Erreichbarkeit in der Dienstzeit
Wir arbeiten teils in der Smart-Working-Modalität. Die telefonische Erreichbarkeit bleibt während der Dienstzeiten weiterhin gewährleistet.
Sollten die Mitarbeitenden momentan nicht erreichbar sein, kontaktieren Sie bitte das Sekretariat.
“Fondo impresa donna“ – PNRR-Förderung von Frauenunternehmen
Das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung MISE hat kürzlich ein Dekret veröffentlicht, mit dem die Modalitäten und der zeitliche Rahmen für die Ansuchen um Finanzierung für das weibliche Unternehmertum festgelegt werden.
Ab Mai können Anträge auf nicht rückzahlbare Zuschüsse und zinsverbilligte Darlehen eingereicht werden:
- für die Gründung von neuen Frauenunternehmen oder von Frauenunternehmen, die seit weniger als 12 Monaten bestehen, können die Anträge ab dem 5. Mai 2022, 10 Uhr, ausgefüllt und ab dem 19. Mai 2022, 10 Uhr, eingereicht werden;
- für die Entwicklung von Frauenunternehmen, die seit mehr als 12 Monaten bestehen, können die Anträge ab dem 24. Mai 2022, 10 Uhr, und ab dem 7. Juni 2022, 10 Uhr, eingereicht werden.
Hier finden Sie die detaillierten Informationen – Sie werden mit der Seite des MISE in italienischer Sprache verbunden.
News
Staatlicher Aufbaufonds PNRR: Förderungen für Frauenunternehmen
Next Generation EU - Staatlicher Wiederaufbaufonds PNRR: Förderungen für Frauenunternehmen
1 Jahr Strategiepapier Landwirtschaft 2030: Pressekonferenz am 26. Mai
Ein Jahr nach der Vorstellung des Strategiepapiers für die Südtiroler Landwirtschaft zieht LR Schuler Bilanz und gibt einen Ausblick in die Zukunft: "Wir sind auf einem guten, nachhaltigen Weg."
Aufbaufonds für Architektur und Landschaft: Einreichfrist verlängert
Förderanträge für Projekte zum Schutz und zur Aufwertung von Architektur und Landschaft im Rahmen des Aufbaufonds können noch bis 15. Juni 2022 eingereicht werden. Die Frist wurde verlängert.