News 2015
-
Ausbildungs- und Berufsberatungsangebot im Überblick
Weitere Broschüren informieren über das bestehende Angebot für Jugendliche – Zudem auch Informationen in leichter Sprache erhältlich und Erklärvideos abrufbar
-
Drohnenprojekt für Schutzhütten: Präsentation am 13. Oktober
Im Sommer 2025 belieferte das Tech-Unternehmen FlyingBasket, unterstützt vom Land Südtirol, erstmals vier Schutzhütten in Südtirol mit Frachtdrohnen.
-
Laas: Trockenmauern im Nationalpark werden instandgesetzt
Die Landesregierung hat am 7. Oktober eine Vereinbarung mit der Gemeinde Laas beschlossen, um Trockenmauern im Nationalpark Stilfserjoch zu sanieren und damit Natur und Kulturlandschaft zu erhalten.
-
Öffentliche Aufträge 2024 steigen deutlich
96.500 digitale Verfahren im Gesamtwert von 3,8 Milliarden Euro - Gemeinden aktivste Vergabestellen - 81 Prozent an Südtiroler Firmen
-
Landesrätin Mair informiert Gemeinden über das neue Ortspolizei-Gesetz
Sicherheitslandesrätin Mair bespricht mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern die Details – Im Oktober folgt Behandlung im Rat der Gemeinden
-
Sexualisierte Gewalt: Universität Innsbruck arbeitet an Studie
Zwischenbericht zur Studie wird am 16. Oktober vorgestellt – Studie ist Teil mehrere Maßnahmen, mit dem die Sensibilität und Sichtbarkeit fürs Thema erhöht werden soll
-
Kraftwerk St. Pankraz: Umweltmaßnahmen für 2,5 Millionen Euro
Grünes Licht der Landesregierung für den Umweltplan 2023-25 des Kraftwerks St. Pankraz – 2,5 Millionen Euro stehen für Umweltmaßnahmen zur Verfügung
-
Akademisches Jahr an der Claudiana eröffnet
Rund 270 Studierende des universitären Ausbildungszentrums für Gesundheitsberufe Claudiana sind am 8. Oktober ins neue akademische Jahr gestartet.
-
Eignungsprüfung für Nageldesignerinnen: Anmeldung bis zum 10. Oktober
Wer die Eignungsprüfung für Nageldesignerinnen und Nageldesigner am 7. November ablegen möchte, kann sich bis 10. Oktober dafür beim Amt für Handwerk und Gewerbegebiete anmelden
-
Einheitliches Organisationsmodell für Südtirols Streetworker-Dienste
Landesregierung befasst sich mit dem Aufbau einer Struktur mit klaren Zielsetzungen und Aufgaben - Landesrätin Mair: "Das Präventions-Netzwerk wird dadurch gestärkt und optimiert"