News / Archiv

News

Branzoll: Investitionen in Gemeindestraße

Die neue Gemeindestraße steht im Mittelpunkt eines Projekts zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Landesrat Alfreider: "Reduzieren den Verkehr und schaffen Verbindungen."

BRANZOLL (LPA). Die neue Gemeindestraße von Branzoll wird derzeit im Rahmen der Arbeiten zur Realisierung der Umfahrung Branzoll (SS 12) geplant. Die neue Gemeindestraße soll künftig den oberen und unteren Teil des Dorfes miteinander verbinden und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger erhöhen. 

Der Landesrat für Mobilität und Infrastruktur, Daniel Alfreider, betont: "Mit der Umfahrung Branzoll soll die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner von Branzoll verbessert werden. Sie soll für weniger Verkehr und weniger Umweltverschmutzung im Dorf sorgen. Gleichzeitig bedeutet dies mehr Sicherheit und mehr Schutz für Fußgänger und Radfahrerinnen." Ziel sei es nämlich nicht, schneller zu fahren, sondern besser zu leben: Sicherheit und Lebensqualität stünden an erster Stelle, erklärte der Landesrat.

Die neue Gemeindestraße wird nicht nur als zentrale Verkehrsader von Branzoll dienen, sondern entlang der Strecke "Auer-Pfatten" auch eine strategische Rolle spielen sowie als Ausweichroute bei einer Sperrung des Umfahrungstunnels fungieren.

Laut dem Direktor des Landesamtes für Straßenbau Mitte-Süd Davide Maniezzo wird mit dem Tunnel Branzoll das vor Jahren begonnene Konzept zur Neuordnung des Verkehrs im Unterland vollendet, mit dem die verschiedenen Verkehrsströme (Ortsverkehr und Durchgangsverkehr) entflochten werden sollen. Diese Entflechtung wird durch die Schaffung – wo immer möglich – von Überführungen und Tunnels für den Durchzugsverkehr erzielt. Dies ermögliche es die Abschnitte der ehemaligen Staatsstraße neu zu gestalten und aufzuwerten. "Dieser Ansatz wird auch in Branzoll verfolgt", unterstreicht Maniezzo, "mit einem Tunnelabschnitt, der die Ortschaft umgeht, und mit der Nutzung des nahe gelegenen Verkehrsknotenpunkts Leifers Süd für die Verteilung der verschiedenen Verkehrsströme."

Wechselseitige Einbahnregelung

Am südlichen Umfahrungsabschnitt der SS 12 beim neuen Tunnel plant das Bauunternehmen in den nächsten Wochen eine wechselseitige Einbahnregelung, um die Verlegung der Trasse an ihren endgültigen Standort (zukünftige Gemeindestraße) zu ermöglichen. Diese Arbeiten werden maximal zwei Wochen dauern. Damit können auch einige Zufahrten zu Privathäusern wiederhergestellt werden, die aufgrund der provisorischen Umleitung gesperrt waren.

gm/mpi

Andere Pressemitteilungen dieser Kategorie

Fotos

Weitere Fotos

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap