News / Archiv


Tag der Autonomie 2014 Tag der Autonomie 2015 Tag der Autonomie 2016 Tag der Autonomie 2017 Tag der Autonomie 2018 Pariser Vertrag


News

Ladinische Sagen als Weltkulturerbe: Pressekonferenz am 24. Mai

Die ladinischen Sagen auf dem Weg, als Unesco-Weltkulturerbe anerkannt zu werden: Darüber wird am Freitag, 24. Mai, bei einer Pressekonferenz im Museum Ladin in St. Martin in Thurn berichtet.

Die Bleichen Berge, das Reich der Fanes, Prinzessin Dolasilla, König Laurin und sein Rosengarten: Was die Dolomiten bereits sind, sollen die Sagen der Ladiner, die sich rund um diese Gebirgsgruppe ranken, noch werden. Über den Stand der Dinge im Hinblick auf die Kandidatur der ladinischen Sagen als immaterielles Unesco-Weltkulturerbe wird Professor Luigi Petrillo von der Universität Unitelma Sapienza in Rom sprechen und gemeinsam mit Landesrat Daniel Alfreider der Öffentlichkeit vorstellen, und zwar im Rahmen einer Pressekonferenz

am Freitag, dem 24. Mai,

ab 11 Uhr

im Museum Ladin

in Schloss Thurn in St. Martin in Thurn,

Strada Tor 65.


Link zur Originalaussendung mit den eventuellen dazugehörigen Fotos, Videos und Dokumenten

mac

Andere Pressemitteilungen dieser Kategorie

Fotos

Weitere Fotos


Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap