News / Archiv


Tag der Autonomie 2014 Tag der Autonomie 2015 Tag der Autonomie 2016 Tag der Autonomie 2017 Tag der Autonomie 2018 Pariser Vertrag


News

Italienische Schule: Neue Kooperationen, Vereinbarungen erneuert

Mehr Orientierung für Schülerinnen und Schüler, Projekte zu Staatsbürgerkunde, Umweltschutz und Rechtsbewusstsein - Landesrat Galateo: „Die Jugendlichen zu bewussten Bürgern und Bürgerinnen erziehen“

BOZEN (LPA). „Im neuen Schuljahr bieten die Schulen den Schülerinnen und Schülern bewährte und neue Initiativen in den Bereichen Orientierung, Internetsicherheit, Mobbingprävention, Nachhaltigkeit und Rechtsbewusstsein an.“ Dies hat Bildungslandesrat Marco Galateo bei der Pressekonferenz am 28. August betont. Dabei stellte er auch die Zahlen und wichtigsten Neuerungen der italienischen Schulen für das bevorstehende Schuljahr vor.

Ein zentraler Aspekt ist die Zusammenarbeit mit Partnern außerhalb der Schule: Institutionen, Vereine, Unternehmen und Universitäten kooperieren dank zahlreicher Vereinbarungen mit dem Schulsystem. „Dazu zählen Abkommen mit der Vereinigung MUA und der Jugendseelsorge für Job & Orienta sowie mit Arciragazzi zur Förderung von Projekten im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Zudem unterstützt die Universität Bozen Lehrkräfte und Pädagoginnen und Pädagogen im Mathematikunterricht“, erläuterte Schulaufsichtsdirektor Vincenzo Gullotta.

Zahlen zum neuen Schuljahr

Ab 8. September werden 22.211 Schülerinnen und Schüler die Schulen mit italienischer Unterrichtssprache besuchen - von der Grundschule bis zur Berufsbildung. „Die Zahlen bleiben stabil“, sagte Galateo und hob die Aufstockung um 120 Lehrkräfte an staatlichen Schulen sowie 48 Integrationsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter hervor. „Dazu kommen 102,5 weitere Lehrkräfte-Stellen, insgesamt also 2.105,75 – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.“

Für Lehrkräfte stehen 128 Fortbildungsangebote bereit, mit Fokus auf sonderpädagogische Bedürfnisse, Staatsbürgerkunde, Gesundheits- und Umweltbildung sowie innovative Didaktik. „Dieses Jahr treten außerdem 142 neue Lehrkräfte in das Dienstverhältnis ein“, erklärte Gullotta, der gemeinsam mit Galateo die neu ernannten Schulleiterinnen und Schulleiter begrüßte.

Die Berufsbildung stellte zudem die Neuerungen für das Schuljahr vor: die Wiederaufnahme der Kurse für kontinuierliche Weiterbildung, den Kurs „Technische Assistentinnen und Assistenten der darstellenden Kunst“, den neuen Kurs „Technikerinnen und Techniker für digitale Innovation IDTech“ an der Landesberufsschule für Handel, Tourismus und Dienstleistungen Luigi Einaudi Bozen sowie den neuen vierjährigen Lehrgang für Friseurinnen und Friseure an der Schule Einaudi.

tl/pio

Andere Pressemitteilungen dieser Kategorie

Fotos

Weitere Fotos


Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap