News / Archiv
News
LR Tommasini stellt am 14. Juni Zahlen zu Sprachinitiativen vor
LPA - Der italienische Schul- und Kulturlandesrat Tommasini zieht gemeinsam mit Schulamtsleiterin Minnei Bilanz über die verschiedenen Initiativen zum Erwerb von Deutsch, Englisch und Französisch an Schulen mit italienischer Unterrichtssprache.
Die Schulen mit italienischer Unterrichtssprache greifen in zunehmendem Maße auf die verschiedenen Möglichkeiten zum Spracherwerb zurück; immer mehr Schülerinnen und Schüler besuchen etwa die vierte Oberschulklasse an einer Schule mit einer anderen Unterrichtssprache oder verbringen einen dreimonatigen Studienaufenthalt in Deutschland.
Der italienische Schul- und Kulturlandesrat Christian Tommasini wird gemeinsam mit der italienischen Schulamtsleiterin Nicoletta Minnei und mit Zweitsprachen-Inspektor Franz Lemayr die erhobenen Zahlen zu den Initiativen zum Spracherwerb vorstellen, und zwar
am Donnerstag, dem 14. Juni,
ab 10.30 Uhr
im Pressesaal der Landesregierung
im Palais Widmann am Magnago-Platz 1 in Bozen.
mac
Andere Mitteilungen dieser Kategorie
- Art Bonus: eine Möglichkeit lokale Kultur zu unterstützen (19.09.2025)
- 3. Oktober: Zukunft und Teilhabe in der Weiterbildung (19.09.2025)
- Tag des Denkmals im Zeichen der Strohdächer (19.09.2025)