News / Archiv
News
Todesursachen in Südtirol - 1985-2011 - ASTAT
LPA - Der Zeitraum 1985-2011 ist gekennzeichnet durch einen kontinuierlichen Rückgang der allgemeinen Sterblichkeit, obwohl die absolute Anzahl von Todesfällen aufgrund der Alterung der Gesellschaft zugenommen hat. In nahezu neun von zehn im Jahr 2011 erhobenen Todesfällen war das Grundleiden eine Krankheit des Kreislaufsystems (38,0%), ein Tumor (29,7%), eine Krankheit der Atmungsorgane (7,3%) oder eine gewaltsame Ursache (6,3%), z.B. Unfälle. Diese und weitere detaillierte Ergebnisse zu einzelnen Todesursachen des Zeitraums 1985-2011 finden sich in der Publikation „Todesursachen in Südtirol - 1985-2011“ des Landesinstitutes für Statistik (ASTAT).
ASTAT Presse-Info Nr. 01/2014LPA
Downloads
Andere Mitteilungen dieser Kategorie
- Transplantationen und Reha für Querschnittsgelähmte: Land hilft mehr (05.09.2025)
- Sprachkurse für Medizinstudierende in Bozen (05.09.2025)
- Studienbeihilfen für Gesundheitsberufe neu geregelt (26.08.2025)