News / Archiv

News

21. Mai: Südtirols EU-Forschungspartnerschaften im Fokus

Informationsveranstaltung für Wissenschaftsinteressierte und Forschungseinrichtungen – Land ist Teil von aktuell drei Partnerschaften, eine vierte Partnerschaft folgt demnächst

BOZEN (LPA). Um Südtirols Forschungswelt international zu vernetzen und gleichzeitig den Forschungsstandort Südtirol zu stärken, ist das Land seit dem Jahr 2021 europäischen Forschungspartnerschaften beigetreten. Sieben Projektausschreibungen der Partnerschaften Biodiversa+, Agroecology und FutureFoodS wurden bereits veröffentlicht, der Beitritt zu einer weiteren, vierten Partnerschaft wird in Kürze erfolgen. Dann könnten durch Forests and Forestry for a Sustainable Future künftig Projektausschreibungen im Bereich der nachhaltigen Forstwirtschaft das Spektrum erweitern.

Eine erste Bilanz über genehmigte Forschungsprojekte und allgemeine Informationen über die EU-Partnerschaften wird am

Mittwoch, 21. Mai

von 14 bis 17 Uhr

im Innenhof von Landhaus 1,

Silvius-Magnago-Platz 1 in Bozen

gezogen. Dabei werden Forschungslandesrat Philipp Achammer und Europalandesrätin Magdalena Amhof sowie Vertreterinnen und Vertreter der Freien Universität Bozen, Eurac Research und vom Versuchszentrum Laimburg über diese Möglichkeiten informieren. An den Projekten beteiligte Forscherinnen und Forscher berichten dabei über ihre Erfahrungen und bereits angelaufene Projekte. Die Veranstaltung richtet sich an alle Forschungseinrichtungen und Wissenschaftsinteressierte. Um Voranmeldung (innerhalb 12. Mai) unter forschung@provinz.bz.it wird gebeten.

ck

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap